Internationale Tagung zu "Formen des Nichtwissens der Aufklärung"

Das Thema der Tagung führt in das Zentrum der aktuellsten Forschung zur Epoche der Aufklärung und ihrer Folgen.

Den Organisatoren der Konferenz, Prof. Dr. Hans Adler (University of Wisconsin – Madison) und PD Dr. Rainer Godel (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) ist es dank der Unterstützung der Fritz-Thyssen-Stiftung und des MLU-Exzellenznetzwerks Aufklärung – Religion – Wissen gelungen, zu der dreisprachigen, fachübergreifenden Konferenz einschlägige Experten zu gewinnen. Die Wissenschaftler stammen aus den USA, Kanada, Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweiz und Deutschland.

Ziel der Tagung ist zum einen eine Bestandsaufnahme von Formen des Nichtwissens, wie sie von Zeitgenossen der Aufklärung vorausgesetzt oder entwickelt wurden. Zum anderen soll die Tagung im Rahmen dieser Phänomenologie des Nichtwissens zu einer historisch-systematischen Neubestimmung des Aufklärungsbegriffs beitragen, die die hartnäckig beibehaltene Gleichung, dass Aufklärung in Rationalismus aufgehe, kritisch angeht, um der Aufklärung historisch und systematisch gerecht werden zu können.

„Nichtwissen, Unwissen, Dummheit, Schwärmerei, Ignoranz, Beschränktheit, Vorurteile sind nicht nur Objekte der Aufklärung, sondern auch deren Profil gebende Determinanten. Es ist die Doppelrolle des Nichtwissens der Aufklärung einerseits als Thema des aufklärerischen Diskurses, andererseits als Rahmenbedingung aufklärerischer Prozesse, die dem Nichtwissen in der Aufklärung Gewicht gibt“, erläutert Rainer Godel.

„Aufklärung als eine der entscheidenden Berufungs-Instanzen modernen Wissens dürfte aus der Geschichte ihres Umgangs mit dem Nichtwissen erstaunliche Einsichten in ihre eigene Geschichte, aber auch in gegenwärtige Probleme des Verhältnisses von Wissen, Wissenschaft und ihren Anwendungen gewähren.“

Ansprechpartner:
PD Dr. Rainer Godel
Exzellenznetzwerk Aufklärung – Religion – Wissen
Tel. 0345 55 21784
E-Mail: rainer.godel@netzwerk-arw.uni-halle.de

Media Contact

Carsten Heckmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer