Physik am Nullpunkt der Temperatur – Warum Physiker die Kälte mögen!

Juniorprof. Jan Arlt vom Institut für Quantenoptik erläutert am Sonnabend, 24. Mai 2008, 11 Uhr, im Großen Physiksaal (E214) der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, die Physik tiefer Temperaturen und berichtet über aktuelle Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der kalten Quantengase.

Tiefe Temperaturen sind in vielen Bereichen der experimentellen Physik von großer Bedeutung. Sie ermöglichen einen Zugang zu Quantenphänomenen, die bei Raumtemperatur kaum zu beobachten sind. Heutzutage bilden tiefe Temperaturen die Grundlage für fast alle Bereiche der Festköperphysik, der Atomphysik und der Kernphysik.

Die Vorlesung wird diesen Weg anhand einiger Experimente nachzeichnen und demonstrieren, wie entscheidende Phänomene unter entsprechenden Bedingungen mit einfachsten Mitteln beobachtet werden können. Im Verlauf der Vorlesung sinkt die Temperatur dabei bis nahe an den absoluten Nullpunkt, minus 273 Grad Celsius. Am Ende wird die Herstellung des dann wahrscheinlich kältesten Punkts der Erde gezeigt!

Juniorprofessor Arlt leitet die Arbeitsgruppe Ultrakalte Quantengase am Institut für Quantenoptik der Leibniz Universität Hannover. Zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern untersucht und nutzt er das Verhalten quantenmechanischer Teilchen nahe des Nullpunkts der Temperatur.

Media Contact

Dr. Stefanie Beier idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer