Daten zu Vor- und Nachteilen minimal-invasiver OPs

„Für eine Vielzahl von – insbesondere gutartigen – Erkrankungen, ist die Überlegenheit oder zumindest Gleichwertigkeit von minimal-invasiven Operationstechniken im Vergleich zu offenen Operationen durch Studien belegt“, sagt Professor Dr. med. Köckerling, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie (DGVC), Berlin.

Doch nicht immer gelangen die Vorteile zum Patienten. Beispielsweise ist die endoskopische Entfernung des Blinddarmes für Patienten deutlich angenehmer als eine offene Operation. Denn sie haben weniger Schmerzen und einen kürzeren Aufenthalt im Krankenhaus.

Sogar bei komplizierten Blinddarmentzündungen mit Durchbruch und Bauchfellentzündung gibt es außerdem eine geringere Rate von Wundheilungsstörungen und dadurch geringere Behandlungskosten. Trotzdem entfernen Ärzte nach wie vor nur etwa die Hälfte aller entzündeten Blinddärme minimal-invasiv. „Dies liegt vor allem daran, dass die Aus- und Weiterbildung minimal-invasiver Chirurgen der rasanten Entwicklung der Operationstechniken in vielen Bereichen hinterherhinkt“, sagt Professor Köckerling.

Die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Minimal Invasive Chirurge (CAMIC) der DGVC hat deshalb Zertifizierungsverfahren für Chirurgen und Kliniken eingeführt. Für das Zertifikat 'Minimal Invasiver Chirurg' sind eine bestimmte Anzahl von Kursen, Hospitationen und minimal-invasiven Operationen sowie Praxis-Tests notwendig. Die Kliniken müssen über eine geeignete Ausrüstung und Instrumente verfügen und an Maßnahmen zur Qualitätssicherung teilnehmen. „Patienten, die sich einem minimal-invasiven Eingriff im Bauchraum unterziehen werden, können sich ihre Klinik aussuchen. Sie sollten dabei auf die entsprechenden Qualifikationen achten“, empfiehlt Professor Köckerling.

Terminhinweise:

DGVC/CAMIC-Vortragssitzung
20 Jahre Minimal Invasive Chirurgie:
Was sagen die Daten?
Donnerstag, 24. April 2008, 14.00 bis 15.30 Uhr
Ort: Saal 3, ICC Berlin
DGVC-Vortragssitzung
Freie Vorträge: Minimal Invasive Chirurgie
Freitag, 25. April 2008, 8.30 bis 10.00 Uhr
Ort: ICC Lounge, ICC Berlin
Kontakt für Journalisten:
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Pressestelle, Beate Schweizer
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel.: 0711 / 8931 295, Fax: 0711 8931 167
E-Mail: Schweizer@medizinkommunikation.org

Media Contact

idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer