Neue Technologien in der Lebensmittelverarbeitung

Am 16. April (Mittwoch) um 14 Uhr diskutieren die Teilnehmer in den Räumlichkeiten des DIL in Quakenbrück über neue Technologien und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Lebensmittelverarbeitung.

Die Wettbewerbsfähigkeit von Lebensmittelherstellern ist stark von den eingesetzten Produktionsverfahren abhängig. Verbraucher verlangen nach mehr Produktsicherheit und -qualität. Neue Technologien in der Lebensmittelverarbeitung bieten vielfältige Möglichkeiten zur Strukturierung, Stabilisierung, Umwandlung und Trennung. Mit einer Hochdruckbehandlung kann zum Beispiel eine schonende Entkeimung verpackter Lebensmittel erreicht werden.

Neben einem Praxisbericht über die industrielle Hochdruckbehandlung von Fleischwaren, der die Nutzungspotenziale und technologischen Voraussetzungen aufzeigt, geht es während des Themenforums auch um die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz neuer Technologien.

Anmeldungen sind bis zum 11. April bei Silke Bullermann (Hochschule Vechta) per E-Mail möglich: sbullermann@ispa.uni-vechta.de

Media Contact

Stephanie Borchers idw

Weitere Informationen:

http://www.ernaehrungswirtschaft.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer