Ergebnisse des Forschungsprojektes Webmation – Webtechnologien in der Automation

Welche Internet-Technologien sind für welche Anwendungen im industriellen Umfeld geeignet? Wo sind die technologischen Grenzen? Was ist beim Einsatz zu beachten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Forschungsprojektes Webmation (WEBinautoMATION), das die Fachhochschule Köln gemeinsam mit führenden Unternehmen der elektrischen Automatisierungstechnik, mit dem ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) sowie der TU Dresden durchgeführt hat.

Die Forschungsarbeiten und die Ergebnisse des zweijährigen Forschungsprojektes sind für viele Industriebranchen interessant und daher Thema des Industrieforums, zu dem die Kooperationspartner am 20. Februar 2008 von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln einladen (Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach). In einer begleitenden Hausmesse des WEBMATION-Industrieforums werden Anwendungsbeispiele und Lösungen der Projektpartner gezeigt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen können über die Webseite des Forschungsprojektes abgerufen werden: www.webmation.de.

Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von Webmation wurden unter Leitung von Prof. Dr. Frithjof Klasen am Institut für Automation & Industrial IT der Fachhochschule Köln durchgeführt. Prof. Klasen leitet dort seit mehreren Jahren das Zentrum für Webtechnologien in der Automation – ein Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Fachhochschule Köln, das sich als eine der wenigen Einrichtungen im Bundesgebiet auf die Entwicklung und den Einsatz derartiger Technologien spezialisiert hat. Partner des Projektes sind die Firmen ABB, Siemens, Schneider Electric, Phoenix Contact, CodeWrights und Harting sowie die TU Dresden und der Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI). Das Projekt wird vom Innovationsministerium NRW (MIWFT – Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie) gefördert. „Webmation ist ein innovatives Projekt zum Einsatz von Webtechnologien in der Automatisierung, das für den wechselseitigen Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft vorbildlich ist“, schreibt Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart in seinem Grußwort zum Forum.

Bei dem Forschungsprojekt ging es um konkrete Einsatzszenarien moderner Webtechnologien in der Automatisierung, etwa um die Frage: Wie kann man über Web-Technologien das Befüllen eines Tanks in der Produktion am Standort A in der Leitwarte am Standort B visualisieren, sicher kontrollieren und steuern? Hierbei handelt es sich um eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, die von grundlegender technologischer Bedeutung und gleichzeitig hochgradig anwendungsrelevant ist. Die wirtschaftliche Bedeutung macht eine Zahl deutlich: Der Markt allein im Bereich Bedienen & Beobachten, aus dem die Beispielfrage stammt, beträgt in Deutschland 320 Millionen Euro pro Jahr.

PROGRAMM des WEBMATION-Industrieforums am 20. Februar 2008

13.00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Klaus Becker, Prorektor Forschung und Entwicklung, Fachhochschule Köln
13.15 Uhr
„Technologietransfer als Motor für Innovationen“
Margarete Beye, M.A., Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW
13.30 Uhr
„Projekt Webmation – Vorstellung der Ergebnisse“
Prof. Dr. Frithjof Klasen, Fachhochschule Köln
14:15 Uhr
„Webbasierte Leittechnik – vom Gerät zum System“
Dr. Rainer Speh, Siemens AG
15:00 Uhr
Steh-Café – Möglichkeit zum Einzelgespräch und Besuch der begleitenden Ausstellung
15:30 Uhr
„Web-Technologien in der Bahntechnik“
Claus Kleedörfer, HARTING
15:50 Uhr
„Web-Technologien in der Wasser- und Abwassertechnik am Beispiel von Schleusen“
Thomas Hammermeister, Schneider Electric
16:10 Uhr
„Web-Technologie in der Automatisierung – Systemvorteil zum Nutzen des Anwenders“
Lutz Rahlves, Phoenix Contact
16:30 Uhr
ABSCHLUSSDISKUSSION
16:45 Uhr
Imbiss – Möglichkeit zu Gesprächen, zum Besuch der begleitenden Ausstellung sowie zur Besichtigung der Technologiefarm am Institut für Automation & Industrial IT. In einer begleitenden Ausstellung präsentieren die Firmen Harting, Phoenix Contact, Schneider Electric und Siemens ihre Lösungen.
Weitere Informationen
Fachhochschule Köln – Campus Gummersbach
Institut für Automation & Industrial IT
Prof. Dr. Frithjof Klasen
Tel.: 02261/8196-6322; 0172-2026268; Fax: 02261/8196-6666
E-Mail: frithjof.klasen@fh-koeln.de
http://www.webmation.de
Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 16.500 Studierende werden von rund 400 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Die zehn Fakultäten bieten mehr als 60 Studiengänge an – jeweils etwa die Hälfte aus den Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: von Architektur über Maschinenbau, Design, Restaurierung, Informationswissenschaft, Sprachen und Soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsrecht und Medieninformatik.
Kontakt für die Medien
Fachhochschule Köln
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Manfred Stern
Tel.: 02261/8196-6209; E-Mail: mastern@gm.fh-koeln.de
Petra Schmidt-Bentum
Tel.: 0221/8275-3119; E-Mail petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de

Media Contact

Petra Schmidt-Bentum idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer