Ausstellungsschiff MS Wissenschaft startet in Dresden die große Tour durch 40 Städte

Die MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2015 WiD / T. Gabriel

Am 15. April 2015 startet die MS Wissenschaft in Dresden ihre Tour durch rund 40 Städte in Deutschland und Österreich. Zur Eröffnung der Ausstellung und zum Presserundgang an Bord des Schiffes laden wir herzlich ein:

Mittwoch, 15. April 2015, 14 Uhr.
Das Schiff liegt in Dresden an der Albertbrücke, Terrassenufer, Anleger 17.

Eingangsstatements:
— Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerium für Bildung und Forschung
— Prof. Dr. Antje Boetius, Vorsitzende des Lenkungsausschusses von Wissenschaft im Dialog
— Dirk Hilbert, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden

Beim Rundgang durch die Ausstellung stellen auch zwei Dresdener Forscher ihre Arbeit vor:
— Prof. Dr. Bernhard Müller vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) erläutert, wie städtisches Leben umweltgerechter gestaltet werden kann.
— Prof. Dr. Gesine Marquardt von der Technischen Universität Dresden zeigt, warum Städte sich ständig verändern und wie städtische Lebensräume künftig aussehen könnten.

Das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt im
Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt eine Ausstellung rund um die nachhaltige Stadt von morgen: Es geht um Mobilität und Vernetzung, Energie und Klima, aber auch um Natur in der Stadt, um neue Wohnformen und soziale und wirtschaftliche Entwicklungen.

Dabei ist an vielen Ausstellungsstücken die Kreativität der Besucherinnen und Besucher gefragt: Sie können an Modellen ihr Haus oder ihre Stadt der Zukunft gestalten. Sie erfahren, wie Technik dabei hilft, einen Verkehrsinfarkt zu vermeiden oder warum es ökologisch sinnvoll sein kann, mitten in der Stadt neue Hochhäuser zu bauen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wird für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren empfohlen.

Öffnungszeiten: Täglich 10–19 Uhr (Mittwoch, 15. April, erst ab 15 Uhr)

Wir bitten Sie freundlich um Ankündigung der ersten Anlegestellen:
Dresden: 15.–19. April: Nahe der Albertbrücke, Terrassenufer, Anleger 17
Dessau-Roßlau: 21.–22. April: Liegestelle am Kornhaus
Magdeburg: 24.–27. April: Am Petriförder (nahe dem Schloss), Weiße Flotte, Anleger 4
Schönebeck: 28.–30. April: Anleger am Salzblumenplatz, Baderstraße

Anmeldung für Schulklassen ab sofort möglich:
Für Gruppen ab 10 Personen ist eine Anmeldung auf www.ms-wissenschaft.de erforderlich. Die Ausstellung ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren. Termine für Schulklassen sind bereits ab 9 Uhr buchbar.

Informationen: www.wissenschaftsjahr-zukunftsstadt.de und www.ms-wissenschaft.de

„Meet the Scientist“ auf dem Ausstellungsschiff in Dresden – Bürger treffen Forscher

Am Mittwochnachmittag, 15. April, sind Dresdener Bürger zu einem Treffen mit Forschern an Bord der MS Wissenschaft eingeladen. Sieben Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen erläutern in der Ausstellung an ihren Exponaten, woran sie forschen und was sie im Zusammenhang mit der Stadt der Zukunft bewegt. Mittwoch, 15. April 2015, 17–19 Uhr.

Ihre Ansprechpartnerinnen bei Wissenschaft im Dialog (WiD):

Projektleiterin MS Wissenschaft
Beate Langholf
Tel.: 030 2062295-50
beate.langholf@w-i-d.de

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dorothee Menhart
Tel.: 030 2062295-55
dorothee.menhart@w-i-d.de

http://www.ms-wissenschaft.de
http://www.wissenschaftsjahr-zukunftsstadt.de

Media Contact

Dorothee Menhart idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer