Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium 2017: Internet of Production für agile Unternehmen

Über 1000 Experten der Produktionstechnik und verwandter Disziplinen trafen sich auf dem 29. AWK in Aachen Bildquelle: Fraunhofer IPT

Das Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium war mit seinem umfangreichen Vortragsprogramm, einer begleitenden Industrieausstellung und Institutsbesichtigungen im Mai abermals Treffpunkt für mehr als 1000 Experten der Produktionstechnik und verwandter Disziplinen aus dem In- und Ausland. Die Veranstaltung bot in zwei parallelen Vortragsreihen mit zwölf Fachvorträgen und vier Keynotes sowie zusätzlich sechs Plenarvorträgen aus Wissenschaft und Praxis einen umfassenden Überblick über aktuelle Ansätze und Strategien für die Industrie 4.0.

Vier Vortragssessions zu den Themenfeldern »Agile Produktentwicklung«, »Lernende Produktionssysteme«, »Vernetzte, adaptive Produktion« und »Wissenschaft in der Produktionspraxis« gaben Antworten auf die dringendsten Fragen der heutigen Produktionstechnik. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Teilnehmer erstmals die Gelegenheit, die zahlreichen neuen Einrichtungen des RWTH Aachen Campus zu besuchen.

Die Aachener Perspektive: Internet of Production

Das Internet of Production beschreibt die Aachener Perspektive auf die Herausforderungen der Industrie 4.0. Oberstes Ziel: eine echtzeitfähige, sichere Informationsverfügbarkeit zu jeder Zeit an jedem Ort. Informationen werden damit zu einem mächtigen und vielseitig nutzbaren digitalen Schatten der Produktion. Präzise und kontinuierliche Datenanalysen ermöglichen es, innerhalb der Produktion Muster zu erkennen und daraus Prognosen zur Entscheidungsunterstützung abzuleiten.

Systematisches Lernen aus den Daten, die in diesem sogenannten Internet of Production gewonnen werden, kann Unternehmen einen erheblichen Zusatznutzen bieten. Denn eine agile, hochiterative Produktentwicklung soll daraus genauso möglich werden, wie eine schnelle, fehlerfreie Umsetzung von Change Requests in der Serienproduktion. Der Wettbewerbsvorteil durch solche aggregierten Informationen, die nahezu in Echtzeit gewonnen werden, unterstützt Unternehmen dabei, neue Formen der Adaption und Agilität zu erzielen.

Bewährtes Konzept für neue Herausforderungen

Bereits seit mehr als 65 Jahren befasst sich das Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium mit den jeweils aktuellen Entwicklungen der Produktion. Namhafte Referenten aus unterschiedlichsten Bereichen der Produktionstechnik und verwandter Disziplinen präsentieren hier alle drei Jahre gemeinsam mit den Wissenschaftlern des WZL und des Fraunhofer IPT Forschungsergebnisse und industrielle Lösungsansätze für die Produktentwicklung und die Produktion, zeigen Unternehmensstrategien auf und berichten über ihre Erfahrungen in der Umsetzung neuer Konzepte.

Ziel und Anspruch des 29. AWK war es auch in diesem Jahr, die aktuellen Entwicklungen umfassend zu reflektieren, unerschlossene Potenziale aufzuzeigen und Wege in eine erfolgreiche Zukunft zu weisen.

Der Tagungsband mit dem Titel »AWK Aachener Werkzeugmaschinen Kolloquium 2017 – Internet of Production für agile Unternehmen« ist beim Apprimus Wissenschaftsverlag unter der ISBN 978-3-86359-512-8 erhältlich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Vortragsprogramm unter www.awk-aachen.de

Kontakt

Pia Walendzik, M.Sc.
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
Telefon +49 241 80-27377
p.walendzik@wzl.rwth-aachen.de

www.wzl.rwth-aachen.de

Diese Pressemitteilung und druckfähiges Bildmaterial finden Sie auch im Internet unter: http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20170522aachener-werkz…

http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20170522aachener-werkz…

Media Contact

Sara Vogelsang Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer