Die Kfz-Sparte ist und bleibt ein hart umkämpftes Geschäftsfeld der Assekuranz. Nach dem erneuten Preiskampf vor dem November-Stichtag kommt bald die Zeit der Abrechnung mit dem Kfz-Geschäft 2009. Hat sich die von einigen Gesellschaften angekündigte Offensive bei Preis und Leistung ausgezahlt? Wie haben die preisaggressiven Direktversicherer den Markt verändert? Wie positionieren sich die neuen Wettbewerber, wie die ADAC Autoversicherung? Haben die zielgruppenspezifischen und vertriebswegdifferenzierten Marketingstrategien zum gewünschten Erfolg geführt? Haben sich die Mobilitätskonzepte im Autohaus als Instrumente der Kundenbindung erwiesen? Oder führen Sie nur zur „Null Rendite im Vertrieb, Null Rendite im Service“ für den Autohandel!?
Welche Konsequenzen bringt das angekündigte HUK-Fairplay für den Schadenmarkt? Nehmen andere Versicherer Beispiel von der HUK-COBURG, die mit den Ford-Partnern kooperiert und entwickeln ähnliche Modelle für Haftpflichtschäden? Bringen die Kooperationen der Versicherer auf der Schadensseite die erhofften Aufwands- und Kosteneinsparungen? Welche Veränderungen bringt die neue „Service-GVO“ für die Kfz-Versicherer, den Automobilhandel und für die Kfz-Betriebe? Und vor allem: Wie muss sich die Branche für das folgende Jahr strategisch aufstellen, um in dem gnadenlos herrschenden Wettbewerb erfolgreich zu bestehen?
Der Kfz-Markt ist und bleibt hart umkämpft. Und das nicht nur unter den Versicherern. Die Automobilindustrie mit den eigenen Captives, die Schadenregulierer und -dienstleister, Leasinggesellschaften und weitere Mitspieler agieren aggressiv in dem Kfz-Versicherungssegment. Auf der Suche nach möglichst effizienten Kundenbindungsmaßnahmen entwickeln sie innovative Mobilitätskonzepte, Flatrate-Angebote bzw. „All-Inclusive“-Service-Pakete, welche auch die Kfz-Policen beinhalten, um den Kunden an sich zu binden. Sowohl im Privat- wie auch im Firmenkundensegment – die strategischen Weichen für die Zukunft werden schon heute gesetzt.
Informieren Sie sich auf der bevorstehenden 7. BF21-Jahrestagung „Kfz-Versicherung im Fokus“ vom 24. bis 26. Februar 2010 in Köln über die aktuellen Herausforderungen, Trends und Lösungsansätze für mehr Wettbewerbsfähigkeit und ertragsorientiertes Wachstum in der Kfz-Sparte.
Ihre Referenten:und weitere.
Die BF21-Jahrestagung „Kfz-Versicherung im Fokus“ ist die größte Konferenz rund um die K-Themen für die Kfz-Versicherer, Automobilindustrie und andere in dem Bereich aktive Branchen im deutschsprachigen Raum. Sie bietet einen exklusiven Rahmen zum persönlichen Erfahrungsaustausch mit Experten und vermittelt das „Wissen aus erster Hand“ über den Status Quo und die zukünftigen Entwicklungen im gesamten Kfz-Versicherungsmarkt. Seien Sie dabei!
Das vollständige Programm der Konferenz finden Sie unter: www.bf21.com
Weitere Informationen:
BusinessForum21
Anna Bergmann | BusinessForum21
Weitere Informationen:
http://www.businessforum21.com
http://www.bf21.com
Weitere Berichte zu: > ADAC > Automobilindustrie > Autoversicherung > BF21-Jahrestagung > FHD > Fachbereichsleiter > Financial Planner > HUK-COBURG > Kfz-Sparte > Kfz-Versicherer > Mobilitätskonzepte > Rendite > Versicherer > Versicherungs-AG
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2018
17.04.2018 | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Neuartige hocheffiziente und brillante Quelle für Gammastrahlung: Anhand von Modellrechnungen haben Physiker des Heidelberger MPI für Kernphysik eine neue Methode für eine effiziente und brillante Gammastrahlungsquelle vorgeschlagen. Ein gigantischer Gammastrahlungsblitz wird hier durch die Wechselwirkung eines dichten ultra-relativistischen Elektronenstrahls mit einem dünnen leitenden Festkörper erzeugt. Die reichliche Produktion energetischer Gammastrahlen beruht auf der Aufspaltung des Elektronenstrahls in einzelne Filamente, während dieser den Festkörper durchquert. Die erreichbare Energie und Intensität der Gammastrahlung eröffnet neue und fundamentale Experimente in der Kernphysik.
Die typische Wellenlänge des Lichtes, die mit einem Objekt des Mikrokosmos wechselwirkt, ist umso kürzer, je kleiner dieses Objekt ist. Für Atome reicht dies...
Novel highly efficient and brilliant gamma-ray source: Based on model calculations, physicists of the Max PIanck Institute for Nuclear Physics in Heidelberg propose a novel method for an efficient high-brilliance gamma-ray source. A giant collimated gamma-ray pulse is generated from the interaction of a dense ultra-relativistic electron beam with a thin solid conductor. Energetic gamma-rays are copiously produced as the electron beam splits into filaments while propagating across the conductor. The resulting gamma-ray energy and flux enable novel experiments in nuclear and fundamental physics.
The typical wavelength of light interacting with an object of the microcosm scales with the size of this object. For atoms, this ranges from visible light to...
Physiker der Universität Regensburg (Deutschland), der Kanazawa University (Japan) und der Linnaeus University in Kalmar (Schweden) haben den Einfluss eines...
Aus Stammzellen aus dem Knochenmark von Erwachsenen lassen sich stabile Gelenkknorpel herstellen. Diese Zellen können so gesteuert werden, dass sie molekulare Prozesse der embryonalen Entwicklung des Knorpelgewebes durchlaufen, wie Forschende des Departements Biomedizin von Universität und Universitätsspital Basel im Fachmagazin PNAS berichten.
Bestimmte mesenchymale Stamm-/Stromazellen aus dem Knochenmark von Erwachsenen gelten als äusserst viel versprechend für die Regeneration von Skelettgewebe....
Stable joint cartilage can be produced from adult stem cells originating from bone marrow. This is made possible by inducing specific molecular processes occurring during embryonic cartilage formation, as researchers from the University and University Hospital of Basel report in the scientific journal PNAS.
Certain mesenchymal stem/stromal cells from the bone marrow of adults are considered extremely promising for skeletal tissue regeneration. These adult stem...
Anzeige
Anzeige
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Veranstaltungen
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2018
17.04.2018 | Veranstaltungen
Stralsunder IT-Sicherheitskonferenz im Mai zum 7. Mal an der Hochschule Stralsund
12.04.2018 | Veranstaltungen
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Veranstaltungsnachrichten
Aus dem Labor auf die Schiene: Forscher des HI-ERN planen Wasserstoffzüge mit LOHC-Technologie
19.04.2018 | Verkehr Logistik
Neuer Wirkmechanismus von Tumortherapeutikum entdeckt
19.04.2018 | Biowissenschaften Chemie