42. dghd-Jahrestagung: Call for Papers bis 20.01.2013

Durch die BMBF-Förderung Qualitätspakt Lehre ist die Diskussion um die Professionalisierung und das berufliche Selbstverständnis von Hochschuldidaktikern und angrenzenden Berufsfeldern besonders dringlich geworden.

Unter dem Aspekt der beruflichen Professionalisierung wird aktuell die Integration von Interventionsprojekten in Studium und Lehre mit empirischer Fundierung und Theoriegenerierung diskutiert. Die dghd möchte mit der Jahrestagung diesen Diskurs aufgreifen und weiter führen und hat dazu internationale Keynote-Speaker eingeladen.

Erwünscht sind insbesondere Beiträge:

– zu „best practices“ der Intervention in Studium und Lehre
– zu Institutionalisierungsformen der Hochschuldidaktik und angrenzender Berufsfelder
– zum „scholarship of educational development“
– zu Forschungsdesigns und Forschungsmethoden der Intervention und Implementation
– zum beruflichen Selbstverständnis von Hochschuldidaktiker/-innen, Mediendidaktiker/-innen und Qualitätsmanager/-innen.

Darüber hinaus sind aber auch Beiträge zu anderen hochschuldidaktischen Themenbereichen willkommen. Beiträge können bis zum 20. Januar 2013 eingereicht werden.

Media Contact

Norbert Doktor idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer