20. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“

Vom 10. bis 12. Oktober locken zahlreiche Fachvorträge rund um die neuesten Trends und Fragestellungen der Fahrzeug- und Motorentechnik in den Eurogress Aachen, der für diesen Zeitraum zum Sammelpunkt für das automobilbegeisterte Fachpublikum wird. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 1.650 Teilnehmer aus 25 Nationen und bestätigten somit die besondere Bedeutung des Kolloquiums über die Landesgrenzen hinaus.

Anlässlich des Jubiläums wird bereits am Montag, den 10. Oktober, zu einer einmaligen Veranstaltung auf der neuenTeststrecke, dem Aldenhoven Testing Center (ATC), eingeladen. Hier können neueste Prototypen und Versuchsfahrzeuge nicht nur bestaunt, sondern Innovationen auch selbst „erfahren“ werden. Offiziell wird das Vortragsprogramm am Dienstag, den 11. Oktober, mit einer Plenarsession eröffnet, in der der Vorstandsvorsitzende der Adam Opel AG, Karl-Friedrich Stracke, der Vorstand für Technische Entwicklung der Audi AG, Michael Dick, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Hinduja Group, Dr. Venkataramani Sumantran, und Shuichi Nishimure, Corporate Vice President für Antriebsstrangentwicklung der Nissan Motor Co, Ltd., aus Japan, referieren werden. In der abschließenden Plenarsession am Mittwoch, den 12. Oktober, wird Dr. Peter Ottenbruch, Mitglied des Vorstandes der ZF Friedrichshafen AG, Ausblicke auf Entwicklungen im Bereich Elektrotraktion und Leichtbau geben.

In 100 Fachvorträgen berichten Experten über aktuelle Themen aus Industrie und Forschung. Mit insgesamt fünf Sessionen stellt das Thema Elektro- und Hybridfahrzeuge mit ihren zukunftsorientierten Antrieben einen Schwerpunkt des diesjährigen Programms dar. Motorseitig liegt der Fokus besonders auf Range Extendern, Emissionskonzepten, Brennverfahren und Abgasnachbehandlung für Pkw und Nutzfahrzeuge. Die Aufladung von Motoren, als ein Weg zu mehr Leistung bei geringerem Verbrauch, wird anhand vieler neuer Generationen von Otto- und Dieselmotoren vorgestellt. Fahrzeugseitig werden neben Gesamtfahrzeug- und Energiespeicherkonzepten vor allem vorausschauende Fahrerassistenzsysteme (FAS) sowie das Energie- und Thermomanagement Leitthemen des Kolloquiums sein. Auch die zukünftigen Rahmenbedingungen und Strategiekonzepte der Automobilindustrie werden intensiv diskutiert.

Begleitet wird die Veranstaltung von einer Fachausstellung, die mit 62 teilnehmenden Firmen bis auf den letzten Platz ausgebucht ist. Neueste Fahrzeug- und Antriebskonzepte werden parallel zum Vortragsprogramm am Dienstag und Mittwoch auf der ika-Teststrecke im Fahrbetrieb gezeigt und überführen die Theorie der Vorträge in die Praxis.

Weitere Informationen, die Akkreditierung für das Kolloquium und das komplette Tagungsprogramm erhalten Sie unter:

Torben Dittmar Birgit
Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
RWTH Aachen University
Tel. +49 241 80 25 646
E-Mail: kolloquium@ika.rwth-aachen.de
Birgit Schaefer-Hamm
Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen (VKA)
RWTH Aachen University
Tel. +49 241 80 25 340
E-Mail: kolloquium@vka.rwth-aachen.de

Media Contact

Thomas von Salzen idw

Weitere Informationen:

http://www.aachener-kolloquium.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer