2. Etappe der Expedition Unternehmen »Social Media im Mittelstand«

Für den Arbeitgeber war es eindeutig ein Grund zur Kündigung: Ein Angestellter postete in seinem Facebook Account einen Protestsong gegen Ausbeutung am Arbeitsplatz mit einem humoristisch gemeinten Kommentar. Ein Affront gegen die Firma urteilte die Leitung, weil der Mitarbeiter seinen Account nicht nur privat nutzt, sondern auch mit Kollegen und Mitarbeitern von Zulieferfirmen interagiert.

Darf der Arbeitgeber überhaupt interbetriebliche Netzwerke seiner Mitarbeiter kontrollieren? Was dürfen Angestellte über ihre Firma via Social Media-Plattformen nach außen tragen? Wer bestimmt die Regeln? Und: Nützen soziale Netzwerke der Firma überhaupt? Besonders in mittelständischen Unternehmen gibt es oft noch keine konkreten Antworten auf diese Fragen.

Hier soll die „Expedition Unternehmen“ Abhilfe leisten. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, die Synergie Vertriebsdienstleistung GmbH und die T-Systems Multimedia Solutions GmbH haben dafür gemeinsam eine völlig neue Kongressform entwickelt. In Kleingruppen und unterstützt durch praxiserfahrene Impulsgeber aus Forschung und Industrie loten die Teilnehmer aktiv gangbare Wege zwischen kreativer Nutzung und notwendigem Einsatz von Social Media aus.

Die Erfahrungen der Beteiligten dienen als Grundlage für eine Landkarte, die besonders Erfolg versprechende Wege – aber auch Irrwege – darstellt. Damit können die Teilnehmer des Kongresses später eigene Social Media-Strategien entwerfen und in ihren Unternehmen einführen. Nachdem in der ersten Etappe im März 2012 die grundlegenden Chancen und Risiken sozialer Netzwerke auf der Karte eingetragen wurden, liegt der Schwerpunkt der zweiten Etappe auf dem Thema „Mitbestimmung“.

Weil eine erfolgreiche Social Media-Strategie eine gut geplante Einführung unter Berücksichtigung aller Unternehmensebenen bedarf, werden bei der „Expedition Unternehmen“ auch Mitbestimmungsgremien von ihren Erfahrungen, Wünschen und Ängsten berichten. Kritische Themen sind dort unter anderem der Schutz persönlicher Daten sowie Möglichkeiten der Arbeits- und Anwesenheitskontrolle. „Teufelszeug und totale Kontrolle vs. Mitgestaltung bei der Zukunft des Unternehmens“ etwa lautet der Titel des Vortrags von Ulrich Meyer-Berhorn, Senior Consultant der Deutschen Telekom AG.

Außerdem werden Mitglieder der Führungsebene ihre Forderungen, Erwartungen und Fragen formulieren, die etwa die Möglichkeit der Kundenbindung oder innovative Impulse für das Unternehmen betreffen. So können beide Seiten mittels eines konstruktiven Austausches eine erfolgversprechende Social Media-Strategie mit speziellen Anpassungen für ihr Unternehmen entwerfen.

Die 2. Etappe „Expedition Unternehmen“ findet am 6. September 2012 im Schloss Birlinghoven bei Bonn statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Details zum Thema, den Beiträgen, zum Ablauf der Tagung und zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.expedition-unternehmen.com

Impressionen und Filmbeiträge der ersten Etappe finden Sie unter: http://www.facebook.com/ExpeditionUnternehmen

„Expedition Unternehmen“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.

Media Contact

Alex Deeg Fraunhofer-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer