1. Internationales CTI Forum: Alternative und Hybrid-Antriebe“

Umweltfreundliche Antriebe sind angesichts hoher Kraftstoffpreise und niedriger Schadstoffgrenzwerte eine zentrale Aufgabe für die Automobilindustrie.

Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieb werden im Jahr 2015 in Europa einen Marktanteil von 13 Prozent haben, wie eine Studie des französischen Marktforschungsinstituts Cetelem ergab (afp, 02.10.2008).

Experten von Bosch schätzen, dass 2015 weltweit über drei Millionen neu zugelassene Pkw und leichte Nutzfahrzeuge Hybrid- oder Elektroantrieb haben werden (kfz-betrieb, 01.08.2008). Nach Ansicht des VW-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn werden die Automobilhersteller bald mit der Produktion elektrisch betriebener Fahrzeuge beginnen: „Die Zukunft gehört dem Elektroauto – mit Strom aus der Steckdose.“ (welt.de, 16.06.2008) Renault und PSA Peugeot Citroën haben mit dem französischen Energiekonzern EDF bereits ein Abkommen zur Förderung von Elektrofahrzeugen geschlossen (kfz-betrieb, 09.10.2008).

Das 1. Internationale CTI Forum „Alternative und Hybrid-Antriebe“ am 4. und 5. Dezember in Berlin stellt die aktuellen Entwicklungen bei Hybridtechnologie, Elektrofahrzeugen und Brennstoffzellen vor. Mehr als 20 internationale Experten berichten über Projekte aus Europa, Amerika und Asien.

Das Veranstaltungsprogramm ist im Internet abrufbar unter:
www.alternative-drivetrains.com/?inno-press

Zukunftsfähigkeit von Hybrid- und Elektroantrieb

Rainer Rump (BMW Hybrid Technology, USA) präsentiert als Vertreter der „Global Hybrid Cooperation“ den neuen Hybridstandard „Two-Mode“, der kurz vor der Markteinführung steht. Dr. Donald Hillebrand (Argonne National Laboratory, USA) erläutert den Forschungsplan des US-Energieministeriums zu Plug-in-Hybriden. Über die kürzlich aufgenommene Produktion von Hybridsystemen bei ZF Sachs spricht der Leiter Elektrische Antriebe, Martin Sattler. Batterien und innovative Antriebe sind das Thema von Jörg Grotendorst (Continental). Dr. Andreas Truckenbrodt (CEO, Automotive Fuel Cell Cooperation, Kanada) geht auf Brennstoffzelle und Batterie als Schlüsselelemente für Null-Emissions-Fahrzeuge ein. Thomas Brachmann (Honda R&D Europe) stellt das erste Brennstoffzellenfahrzeug in Serie vor. Chancen und Herausforderungen für Elektrofahrzeuge betrachten Jan-Olaf Willums (Think Global, Norwegen) und Sidney Goodman (Better Place, USA). Den Wasserstoff-Antrieb behandeln zwei Referenten der BMW Group: Franz Amaseder berichtet über die ersten Serienerfahrungen mit dem BMW Hydrogen 7; Tobias Brunner erklärt Potenziale, Grenzen und Anwendungsbereich kryogener Wasserstoffspeicher. Als Aussteller präsentieren sich bislang Schaeffler, Bomatec und Isabellenhütte auf dem Forum.

Fokus Getriebetechnik: Konzepte, Kosten, Märkte

Das CTI Forum „Alternative und Hybrid-Antriebe“ ist angeschlossen an das 7. Internationale CTI Symposium „Innovative Fahrzeug-Getriebe“, das vom 1. bis 5. Dezember im Maritim Hotel Berlin stattfindet. Auf diesem Treffpunkt der internationalen Getriebewelt diskutieren Experten aus Europa, Asien und den USA, wie neue Fahrzeug- und Antriebskonzepte, steigende Energiepreise und die Kaufkraft in unterschiedlichen Märkten die Getriebeentwicklung beeinflussen. Erwartet werden mehr als 1000 Teilnehmer. Am 2. und 3. Dezember, den Symposiumstagen, findet die begleitende Fachausstellung „Transmission Expo“ auf mit rund 90 Ausstellern ausverkaufter Fläche statt. Das Gesamtprogramm kann im Internet abgerufen werden unter: www.getriebe-symposium.de/?inno-presse

Kontakt:
Carsten M. Stammen
Pressereferent
Car Training Institute
Ein Geschäftsbereich der IIR Deutschland GmbH
Westhafenplatz 1
D-60327 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 / 244 327-3390
E-Mail: carsten.stammen@car-training-institute.com

Media Contact

Carsten M. Stammen IIR Deutschland GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer