Siemens kooperiert mit finnischen Energieversorgern auf dem Gebiet der

Siemens Energy wurde von den Betreibern des Meri-Pori-Kraftwerks, den finnischen Energieversorgern Fortum und Teollisuuden Voima (TVO) als Technologiepartner für die CO2-Abscheidung im Rahmen des FINNCAP – Meri Pori Carbon Capture and Storage (CCS)-Projektes ausgewählt.

Das Kohlekraftwerk Meri-Pori mit einer installierten Leistung von 565 Megawatt (MW) liegt im Westen Finnlands. Die dort geplante CCS-Demo-Anlage soll rund 50 Prozent des Rauchgases reinigen und dabei eine CO2-Abscheidungsrate von 90 Prozent erzielen. Das bedeutet eine CO2-Einsparung von rund 1,25 Millionen Tonnen jährlich.

Meri-Pori wird damit eine der größten Post-Combustion-Capture-Projekte sein, die bisher in Europa angekündigt wurden. Fortum und TVO planen, sich mit der Siemens-Technologie kombiniert mit einer Lösung für CO2-Transport per Schiff und geologische Speicherung beim EU-Förderprogramm für CCS-Demo-Projekte zu bewerben. Die Projektauswahl für den ersten Teil des EU-Förderprogramms wird 2011 erwartet, die endgültige Investitionsentscheidung wird zwischen 2011 und 2012 getroffen werden. Die Anlage soll 2015 in Betrieb gehen.

“Die Meri-Pori-CCS-Anlage ist eines der Schlüsselprojekte im CO2-Reduktionsprogramm von Fortum. Wir haben die CCS-Technologie für Post-combustion Capture von Siemens aus mehreren anderen Technologien für unsere CCS-Anlage ausgewählt“, sagte Tapio Kuula, Präsident und CEO von Fortum. „Die Siemens-Technologie ist für uns besonders vielversprechend im Hinblick auf Energieeffizienz und Emissionskontrolle.“

“Die Entscheidung von Fortum und TVO für unsere Lösung bedeutet einen Durchbruch für die zweite Generation von CO2-Abscheidungstechnologie im Markt“, sagte Michael Süß, CEO der Division Fossil Power Generation von Siemens Energy. “Diese Wahl zeigt, dass europäische Anbieter für CCS-Technologien den Weltmarkt anführen. Wenn man das gesamte Projektkonzept betrachtet, sind wir überzeugt, dass Meri-Pori einer der Top-Kandidaten für das Europäische Förderprogramm ist.“

“Mehrere ernstzunehmende Lieferanten haben bei der Bewerbung um die CO2-Abscheidungs-anlage konkurriert. Das Angebot von Siemens hat uns aufgrund der Umweltfreundlichkeit und der finanziellen Stichhaltigkeit der Lösungen überzeugt,“ ergänzte Mikko Iso-Tryykäri, Projektleiter für das Meri-Pori-CCS-Projekt bei Fortum. „Wir freuen uns darauf, das Projekt gemeinsam mit Siemens zu starten.“ Die Entwicklung der CO2-Abscheidungstechnologie im Meri-Pori-Kraftwerk unterstützt die Ziele von Fortum und TVO im Kampf gegen den Klimawandel. Rund 92 Prozent der europäischen Stromerzeugung von Fortum im Jahr 2008 – das sind insgesamt 52 Terawattstunden (TWh) – waren CO2-frei. Im Kernkraftwerk Olkiluoto erzeugt TVO jährlich rund 14,5 TWh Strom CO2-frei. Das entspricht etwa 16 Prozent des Stromverbrauchs in Finnland. CCS wird von beiden Energieversorgern als eine wichtige Technologie gesehen, mit deren Hilfe das langfristige Ziel einer CO2-neutralen Energieversorgung verwirklicht werden kann.

“Die Partnerschaft mit Fortum sehen wir als große Chance, unseren auf Aminosäuresalz basierten CO2-Abscheidungsprozess im kommerziellen Maßstab umzusetzen. Deswegen schätzen wir Fortums frühe Festlegung auf unsere Technologie für dieses wichtige Demonstrationsprojekt“, sagte Nicolas Vortmeyer, Leiter von New Technologies in der Division Fossil Power Generation bei Siemens Energy. Die Entwicklung der CO2-Abscheidungstechnologie von Siemens wird vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen der COORETEC-Initiative gefördert.

Die Technologie zur CO2-Abscheidung aus dem Rauchgas von Kraftwerken ist Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von knapp 19 Mrd. EUR erwirtschaftete. Das entspricht rund einem Viertel des gesamten Konzernumsatzes und macht Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie.

Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2008 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von rund 22,6 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von rund 33,4 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug 1,4 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zum 30. September 2008 rund 83.500 Mitarbeiter.

Fortum ist ein führender Energieversorger, der vor allem in den nordeuropäischen Ländern sowie in Russland und im Ostseeraum aktiv ist. Die Geschäftsaktivitäten umfassen Erzeugung, Verteilung und Verkauf von Strom und Wärme sowie Betrieb und Instandhaltung von Kraftwerken. Wir sind ein Vorzeigeunternehmen im Strom- und Wärmemarkt und wegweisend im Bereich Nachhaltigkeit. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte Fortum einen Umsatz von 5,6 Mrd. EUR, das Ergebnis betrug 2 Mrd. EUR. Das Unternehmen beschäftigt rund 13.500 Mitarbeiter. Fortum ist auf der NASDAQ OMX Helsinki gelistet. Weitere Informationen unter: www.fortum.com

Teollisuuden Voima Oyj ist ein finnischer Kernkraftwerksbetreiber, der 1969 gegründet wurde. Das Unternehmen versorgt die Bevölkerung Finnlands sicher, zuverlässig und kostengünstig mit elektrischer Energie. Im Jahr 2008 lieferte TVO's Kraftwerk Olkiluoto rund ein Sechstel des Strombedarfs in Finnland und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur klimafreundlichen Energieerzeugung nicht nur im eigenen Land sondern weltweit.

Siemens AG
Corporate Communications and Government Affairs
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
Deutschland
Informationsnummer: EFP200910011

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/energy

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer