Neue Ausgabe von Pictures of the Future

Das Magazin liefert Antworten darauf, wie sich Produkte aller Art mit Hilfe von Ökobilanzen umweltfreundlich und kostengünstig gestalten lassen. Im Schwerpunkt Digitale Wächter erläutert die Zeitschrift, wie technische Lösungen sowohl in der realen Welt als auch in der virtuellen Umgebung des Internets für Sicherheit sorgen können.

Das reicht von innovativer Brandmeldetechnik bis zu futuristischen Verschlüsselungsmethoden, die sich der Quantenphysik bedienen. Pictures of the Future berichtet zudem über so genannte Smarte Technologien – robuste, günstige und doch technisch anspruchsvolle Lösungen, die Siemens in Indien und China für die regionalen Märkte maßgeschneidert entwickelt.

Interviews mit Fachleuten wie dem Friedensnobelpreisträger Rajendra Pachauri, der Präsidentin des Pew Center on Global Climate Change, Eileen Claussen, und einem der renommiertesten Experten der Quantenphysik, Anton Zeilinger, ergänzen das Heft ebenso wie die Diskussion mit Ottmar Edenhofer, Chefökonom des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung, und Ernst-Ulrich von Weizsäcker, einem der führenden Vordenker für nachhaltige Entwicklung über Klimaschutz als Wirtschafts-motor.

Wie sehr sich Umwelttechnik wirtschaftlich rechnet, zeigt eine aktuelle Studie, die ebenfalls in Pictures of the Future vorgestellt wird: Sie beschreibt, wie sich die Großstadt München in wenigen Jahrzehnten in einen CO2-freien Ballungsraum verwandeln könnte. Das Heft kann kostenlos im Internet bestellt werden. (IN 2009.5.3)

Media Contact

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer