null
Im Beuth Verlag neu erschienen ist das Fachbuch „Funktionale Sicherheit von Maschinen – Praktische Anwendung der DIN EN ISO 13849“ vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V..
Thema sind die höheren sicherheitstechnischen Anforderungen an Steuerungssysteme, einer Folge der weiter zunehmenden Automatisierung im Maschinenbau.
Das Buch beschreibt die Rolle der funktionalen Sicherheit im Konstruktionsprozess von Maschinen, bei dem sich die DIN EN ISO 13849 als zentrale Norm erwiesen hat.
Das Werk richtet sich an Konstrukteure, die einen Überblick über die wichtigsten Grundbegriffe und Vorgehensweisen suchen. Neben vielen Tabellen, Abbildungen und Beispielen berücksichtigt es bereits die Neuerungen aus der konsolidierten Normfassung von 2016. Weiterhin gibt es ein Kapitel mit häufig gestellten Fragen aus der Praxis.
Der Autor Carsten Gregorius ist Senior Specialist im Produktmarketing Safety bei Phoenix Contact. Zuvor war er nach seinem Studium der Elektrotechnik Sachverständiger für Maschinensicherheit beim TÜV Nord, wo er mit der Prüfung und Zertifizierung von Maschinen und Sicherheitsbauteilen sowie mit der Beratung zur Maschinenrichtlinie betraut war.
Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in verschiedenen Normungsgremien sowie als Referent bei Seminaren zur Maschinensicherheit.
Das Fachbuch „Funktionale Sicherheit von Maschinen“ kann über den Buchhandel unter ISBN 978-3-410-25249-8 bezogen werden.
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40
Anzeige
Anzeige
Fraunhofer eröffnet Community zur Entwicklung von Anwendungen und Technologien für die Industrie 4.0
23.04.2018 | Veranstaltungen
Mars Sample Return – Wann kommen die ersten Gesteinsproben vom Roten Planeten?
23.04.2018 | Veranstaltungen
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
23.04.2018 | Physik Astronomie
Sauber und effizient - Fraunhofer ISE präsentiert Wasserstofftechnologien auf Hannover Messe
23.04.2018 | HANNOVER MESSE
Fraunhofer IMWS entwickelt biobasierte Faser-Kunststoff-Verbunde für Leichtbau-Anwendungen
23.04.2018 | Materialwissenschaften