null
UGS PLM Software, ein Geschäftsbereich der Siemens-Sparte Automation and Drives (A&D) und weltweit tätiger Anbieter von Software und Services für das Product-Lifecycle-Management (PLM), verzeichnet in der Maschinenbauindustrie eine weltweit steigende Nachfrage nach seinen Produkten. Zirka 15 Prozent der Kunden von UGS PLM Software stammen weltweit aus der Maschinenbaubranche. Der Geschäftsbereich von Siemens rechnet in den kommenden Jahren mit einem weiteren Wachstum in diesem Markt.
Das steigende Interesse an PLM im Maschinenbau sei nicht überraschend, meint Paul Vogel, Senior Vice President und Managing Director, Europa, Middle East und Afrika (EMEA) bei UGS PLM Software. Er sieht die Globalisierung als einen der Hauptgründe für diese Entwicklung. „Nach verschiedenen Branchenreports hat China die Vereinigten Staaten im Jahr 2004 als wichtigsten Markt für Werkzeugmaschinen mit der Abnahme eines Fünftels der Weltproduktion überflügelt. Die Maschinenhersteller erkennen, dass sie ihre Unternehmen umstrukturieren müssen, wenn sie von den vielen Partnerschafts- und Vertriebs-Möglichkeiten in diesem Markt profitieren wollen.”
Als Unternehmensstrategie verbindet PLM das gesamte Wissen, Daten und Prozesse rund um die Produkte miteinander. So können global tätige Unternehmen unter anderem ihre Maschinen und Anlagen an den verteilten Standorten entwickeln, fertigen und warten – genauso wie Unternehmen, die von einem einzigen Standort aus agieren. PLM ermöglicht es räumlich getrennten Teams, in Echtzeit zusammenzuarbeiten und dabei auf die gleichen aktuellen Daten zuzugreifen.
„Es ist verständlich, dass europäische Maschinenbauer PLM forcieren, da sie die ersten waren, die in ausländische Niederlassungen investiert haben”, meint Henry Seddon, Vice President, EMEA Marketing, UGS PLM Software. „Dazu kommt, dass sich der diversifizierte Maschinenbaumarkt in Europa in den letzten Jahren stark konsolidiert hat. PLM hilft den daraus entstandenen dezentral organisierten Unternehmen nicht nur, den Produktlebenszyklus zu steuern, sondern auch, ihre vorhandenen Ressourcen besser zu nutzen.”
PLM im MittelstandÜber UGS PLM Software
Note: Siemens and the Siemens logo are registered trademarks of Siemens AG. UGS is a trademark or registered trademark of UGS Corp. or its subsidiaries in the United States and in other countries.
Kontakt:Anzeige
Anzeige
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Veranstaltungen
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2018
17.04.2018 | Veranstaltungen
Grösster Elektrolaster der Welt nimmt Arbeit auf
20.04.2018 | Interdisziplinäre Forschung
Bilder magnetischer Strukturen auf der Nano-Skala
20.04.2018 | Physik Astronomie
Kieler Forschende entschlüsseln neuen Baustein in der Entwicklung des globalen Klimas
20.04.2018 | Geowissenschaften