Bayer MaterialScience plant World-Scale-Anlage für Polymerpolyole mit neuer Technologie

Die Bayer MaterialScience AG hat in enger Zusammenarbeit mit der Bayer Technology Services GmbH eine zukunftsweisende Technologie zur Herstellung von polymergefüllten Polyetherpolyolen (Polymerpolyole, PMPO) entwickelt, die deutlich bessere Produkte liefert als die etablierten Verfahren.

Diese neue Technologie wurde bereits erfolgreich im Mehrtonnenmaßstab in einer Technikumseinrichtung getestet. Beim Bau der PMPO-Produktionsanlage mit einer Jahreskapazität von 60.000 Tonnen will Bayer MaterialScience das neue Verfahren zum ersten Mal im Weltmaßstab einsetzen. Als Standort für die Produktionsanlage, die bis Ende 2008 den Betrieb aufnehmen soll, kommt sowohl Dormagen als auch Antwerpen in Frage.

An beiden Standorten stellt Bayer MaterialScience bereits Polyetherpolyole her, eine der Ausgangskomponenten für Polymerpolyole. Sowohl in Dormagen als auch in Antwerpen können Synergien konsequent genutzt und die Effizienz der PMPO-Anlage weiter gesteigert werden. Eine endgültige Entscheidung über den Standort wurde noch nicht getroffen.

Durch das neue Produktionsverfahren lassen sich im Endprodukt sehr niedrige Gehalte an leichtflüchtigen Komponenten, so genannten Volatile Organic Compounds (VOCs), erzielen, die mit den bislang eingesetzten Technologien nicht erreichbar waren. Durch die stark reduzierte Betriebstemperatur im Aufarbeitungsschritt des kontinuierlichen Verfahrens weisen die PMPOs nur eine sehr geringe Verfärbung auf. Neben den verbesserten Produkteigenschaften erwartet Bayer MaterialScience beim Einsatz der neuen Prozesstechnologie eine Senkung der Investitionskosten für den Bau sowie eine Reduktion des Energieverbrauchs beim Betrieb von Produktionsanlagen in der Größenordnung von je 25 Prozent. PMPOs werden weltweit vor allem für die Produktion von Polyurethan-Weichschaum verwendet, der in Polstermöbeln, Matratzen und Autositzen in großen Mengen eingesetzt wird. Dabei kommt speziell bei Anwendungen im Automobilinnenraum der Reduzierung des VOC-Gehalts der PMPOs eine große Bedeutung zu. Grund dafür ist unter anderem der so genannte Fogging-Effekt. Darunter versteht man die Abscheidung dünner, aber stark lichtbrechender Filme auf der Innenseite von Verscheibungen durch hitzebedingte Migration flüchtiger Substanzen aus eingesetzten Werkstoffen.

„Die neue Technologie bedeutet einen Quantensprung bei der Entwicklung moderner Produktionsverfahren mit noch größerer Effizienz. Sie ermöglicht
ein innovatives Energiemanagement und setzt neue Maßstäbe für
leistungsstarke und Ressourcen schonende Produktionsverfahren“, sagt Peter Vanacker, Leiter der Business Unit Polyurethanes und Mitglied des Executive Committees der Bayer MaterialScience AG. „Damit sind wir in der Lage, unseren Kunden Produkte in bester Qualität und mit reduzierten VOC-Gehalten zu liefern und mit optimierten Kostenstrukturen unsere führende Rolle im Polyurethan-Weltmarkt weiter auszubauen.“

Über Bayer MaterialScience:

Mit einem Umsatz von 10,2 Milliarden Euro im Jahr 2006 (fortzuführendes
Geschäft) gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von High-Tech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden.

Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2006 etwa 14.900 Mitarbeiter.

Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns

Über Bayer Technology Services:

Die Bayer Technology Services GmbH bietet ganzheitliche Lösungen entlang des Lebenszyklus von chemisch-pharmazeutischen Anlagen – von der Entwicklung über Planung und Bau bis hin zur Prozessoptimierung bestehender Betriebe. Die Bayer-Tochter beschäftigt weltweit über 2.100 Experten mit Hauptsitz in Leverkusen und den anderen deutschen Standorten sowie in den Regionalbüros in Baytown (Texas/USA), Antwerpen (Belgien), Mexiko City (Mexiko) und Shanghai (VR China). Im Jahr 2006 betrug der Umsatz rund 380 Millionen Euro.

Hotline für Leseranfragen:
Fax: (0221) 9902-160
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die wir in Berichten an die Frankfurter Wertpapierbörse sowie die amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde (inkl. Form 20-F) beschrieben haben. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.bayerbms.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer