GlaxoSmithKline investiert in Dresden

09. August 2005

Spatenstich in Anwesenheit von Bundeskanzler Gerhard Schröder, Staatsminister Thomas Jurk, Dr. Jean-Pierre Garnier und Dr. Thomas Werner´

Wir haben schon gewählt! Und uns für den Innovationsstandort Deutschland entschieden – indem wir rund EUR 100 Mio. in den Ausbau unseres Grippeimpfstoffwerks in Dresden investieren und damit die Kapazität verdoppeln. Von unserem Sächsischen Serumwerk in Dresden, das auf eine fast hundertjährige Geschichte zurückblicken kann, liefern wir in knapp 100 Länder dieser Erde. Und wollen als eines der größten Gesundheitsunternehmen der Welt in Zukunft noch mehr Menschen vor Grippe schützen.

In Anwesenheit des Bundeskanzlers Gerhard Schröder, des stellvertretenden Ministerpräsidenten des Landes Sachsen, Thomas Jurk, sowie des Vorstandsvorsitzenden von GlaxoSmithKline, Dr. Jean-Pierre Garnier, und des Vorsitzenden der Geschäftsführung von GlaxoSmithKline Deutschland, Dr. Thomas Werner, findet der erste offizielle Spatenstich statt.

Montag, 15. August 2005
13.30 Uhr Mittagsbuffet
15.00 Uhr Spatenstich
Sächsisches Serumwerk,
Zirkusstr. 40,
01069 Dresden

Florian Martius
Director Corporate Communications
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

Weitere Informationen: www.glaxosmithkline.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer