Vögel der Kulturlandschaft am Abgrund? Status – Ursachen – Strategien

Unsere Kulturlandschaften stehen unter einem nicht nachlassenden Intensivierungsdruck. Über Jahrzehnte war es die weitgehende Produktionsmaximierung, welche der Vogelwelt der Wiesen und Äcker massiv zusetzte. Ein Umdenken mit flankierenden Programmen für Pro-duktionsbeschränkungen und Extensivierungen brachte in den 1990er Jahren durchaus hoffnungsvolle Perspektiven mit sich.

Viele Vogelarten sind sensible Indikatoren für Veränderungen in unserer Umwelt – für positive aber viel häufiger für negative Entwicklungen. Zahlreiche Arten zeigen jetzt schon durch deutliche Verhaltensänderungen Anpassungen auf den sich abspielenden Klimawandel. Für jeden Laien schon wahrnehmbar ist jedoch der dramatische Wandel der Vogelwelt in unserer direkten Umgebung, in unseren Wiesen, den Obstanbaugebieten und den Ackerlandschaften.

Mit dem Wegfall der obligatorischen Flächenstilllegung von Ackerflächen, dem nachlassenden Interesse an der Teilnahme von Agrar-Umweltprogrammen und aufgrund des zunehmenden Anbaus von Energiepflanzen sind die Populationen vieler Vogelarten unserer Kulturlandschaft seit kurzem regelrecht zusammengebrochen.

Das Jahr 2010 wurde durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen zum „Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt“ erklärt. Von der Politik und der breiteren Öffentlichkeit wird dies jedoch kaum wahrgenommen. Die Hochschule Rottenburg möchte mit dieser Fachtagung einen Beitrag zu dieser langfristig bedeutenden Thematik leisten.

Mit der Fachveranstaltung, die gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) durchgeführt wird, möchten wir – basierend auf einem Überblick über die aktuelle Situation – über Strategien, Wege und Instrumente diskutieren, die erforderlich sind, um die Bestände der Vögel unserer Kulturlandschaften zu sichern und wieder aufzubauen.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen Prof. Dr. Rainer Luick (luick@hs-rottenburg.de) und Frau Dr. Katrin Schwineköper (iaf@hs-rottenburg.de) zur Verfügung.

Media Contact

Petra Martin-Jacob idw

Weitere Informationen:

http://www.hs-rottenburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer