Wie viel Schmutz verträgt die Spree?

Bei starkem Regen läuft ein Gemisch aus Regen- und Schmutzwasser an dafür vorgesehenen Stellen aus der Kanalisation in die Spree. Die Berliner Wasserbetriebe betreiben viele unterirdische Speicherbauwerke, um solche Belastungen möglichst zu vermeiden.

Bis zum Jahr 2020 werden weitere umfassende Maßnahmen zum Rückhalt von Mischwasser ergriffen. Mehrfach wurde in letzter Zeit über das Modellvorhaben SPREE2011 berichtet, das als Alternative zu unterirdischen Rückhaltebauwerken die Wirkung von am Ufer angebrachten Speichertanks untersucht.

Trotz umfangreicher Maßnahmen können „Mischwasserentlastungen“ in die Spree nicht vollständig vermieden werden. Für die Verantwortlichen des Berliner Wassermanagements ist es daher eine besondere Herausforderung, weitere Rückhaltemaßnahmen mit einem gut ausbalancierten Verhältnis zwischen Kosten, ökologischen und weiteren Nutzungsinteressen zu entwickeln. Um diesen Prozess effizient voranzubringen, wird jetzt an einem großen Mischwasserkanal in Berlin-Charlottenburg vom Kompetenzzentrum Wasser Berlin gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben systematisch untersucht, welchen messbaren Einfluss solche Einleitstellen auf die Qualität der Spree haben.

Ein gerade in Betrieb genommener Messcontainer mit modernen Online-Sensoren wird zwei Jahre lang kontinuierlich Wasserqualitätsparameter und Durchflussmengen erfassen. Darüber hinaus werden unterhalb der Einleitstelle in der Spree Sonden installiert, die Aufschluss über die biologische Wirkung von Mischwasserüberläufen liefern sollen. Die Ergebnisse dienen perspektivisch auch dem Aufbau und der Verbesserung eines Modells zur Untersuchung der Wirkung von verschiedenen Maßnahmen auf die Wasserqualität der Spree. Die Projektergebnisse befähigen letztendlich die Entscheidungsträger, weitergehende Maßnahmen zur Mischwasserspeicherung unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten zu planen.

Als Teilnehmer erwarten wir u.a. Dr. Georg Grunwald (Technischer Vorstand Berliner Wasserbetriebe), Dr. Birgit Fritz-Taute (Leiterin des Referats Wasserrecht, Wasserwirtschaft und Geologie in der Senatsverwaltung für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz), Xavier Chazelle (stellv. Forschungsdirektor Veolia Environnement) und Ludwig Pawlowski (Geschäftsführer Kompetenzzentrum Wasser Berlin).

Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

Die Auftaktveranstaltung mit Besichtigung des Messcontainers findet am 20. April 2010 von 11:00 – 13:00 Uhr statt.

Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Schloßstr. 69b, 14059 Berlin-Charlottenburg.

Media Contact

Dr.-Ing. Bodo Weigert idw

Weitere Informationen:

http://www.kompetenz-wasser.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer