Quecksilbergehalt in Ozeanen steigt weiter an

Ein Forscherteam um Elsie Sunderland von der Harvard University hat festgestellt, dass die Quecksilber-Werte im Pazifik stark ansteigen.

Durch das starke Wirtschaftswachstum in Asien – vor allem im Kohleland China – könnte sich die weltweiten Quecksilbergehalte bis 2050 verdoppeln. Die Zunahme würde auch bedeuten, dass sich mehr Methylquecksilber – das ist organisches Quecksilber – in Fischen anreichert. In dieser Form wirkt Quecksilber mehr als hundert Mal so giftig wie eine gleich große Menge dieses Elementes in anorganischer Bindungsform.

Die Studie, die im Fachmagazin Global Biogeochemical Cycles veröffentlicht wurde, kommt zu einer Zeit, in der Forscher und US-Behörden den Quecksilber-Kreislauf der Weltmeere genauer unter die Lupe nehmen, berichtet das Wissenschaftsmagazin Nature in seiner Online-Ausgabe.

„Das anorganische Quecksilber ist nicht das Problem“, meint Greenpeace-Chemiker Herwig Schuster, im pressetext-Interview. Das wirkliche Problem sei die organische Form, die bioakkumulierbar ist und sich in Organen von Lebewesen anreichert. Besonders betroffen davon sind etwa große Raubfische wie der Tun oder auch Haie, erklärt der Chemiker. „Methylquecksilber ist einer der gefährlichsten Stoffe überhaupt“, meint der Mikrobiologe Horst Felsch gegenüber pressetext. „Das Gefährliche daran ist, dass dieses Gift fettlöslich ist“, ergänzt der Umweltmediziner Klaus Rhomberg auf Nachfrage von pressetext.

Ganz klar ist es noch nicht, wie aus dem atmosphärischen Quecksilber, das einerseits direkt in die Meere gekippt wird, andererseits über Flüsse und Abgase dorthin gelangt, das organische Quecksilber gebildet wird. Sunderland hat entdeckt, dass ein beträchtlicher Anteil des Methylquecksilbers sich im Meer selbst bildet. Dazu müssen die Bedingungen allerdings optimal sein, wie Schuster auch betont. Offensichtlich bietet totes absinkendes Plankton den Mikroben ein Substrat und eine Reaktionsoberfläche auf der dieser Wandel zu den größeren Methylquecksilbermolekülen erfolgt. Aufsteigende Strömungen treiben diese Substanzen dann irgendwo anders wieder an die Meeresoberfläche. Dort werden sie schließlich auch wieder von Tieren – und schließlich auch vom Menschen aufgenommen. In vorangegangenen Studien konnten Forscher feststellen, dass die höchste Konzentration von Methylquecksilber dort herrscht, wo auch das Algenwachstum besonders üppig ausfällt.

Methylquecksilber ist die bei Fisch am häufigsten vorkommende Form von Quecksilber. Zugleich ist es auch die am stärksten toxische Quecksilberform, die vom Menschen über die Nahrung aufgenommen wird. Allein in den USA stammen 40 Prozent des gesamten Quecksilbers, das vom Menschen aufgenommen wird, aus Speisefischen. Die US-Gesundheitsbehörde warnt daher Schwangere und Kleinkinder davor, große Raubfische zu konsumieren. Vor dem zu häufigen Konsum fettreicher Speisefische wird allerdings ebenso abgeraten.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.greenpeace.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer