Landesökokonto Baden-Württemberg: Ziegen punkten fürs Ökokonto

Zum Start der Umsetzung des Projekts kam Umweltministerin Tanja Gönner nach Dotternhausen in das Zementwerk der Firma Holcim. Sie überreichte der Firma eine Urkunde für die von der HfWU geplanten ersten Ökokonto-Maßnahmen.

Am 1. April ist die Ökokontoverordnung des Landes Baden-Württemberg in Kraft getreten. Das Landesökokonto soll Naturschutz-Maßnahmen fördern, mit dem Konto können Ökopunkten „angespart“ werden. Eingriffe in Natur und Landschaft können mit diesen Ökopunkten „bezahlt“, die Ökopunkte auf einer Internet-Plattform gehandelt werden. Wissenschaftlich betreut das Modellprojekt seit 2008 HfWU-Professor Dr. Christian Küpfer mit seinen Mitarbeitern Dr. Markus Röhl, Susanne Röhl und Nina Roth.

Nach der feierlichen Auftaktveranstaltung im Holcim-Werkforum besichtigten die Teilnehmer die erste Ökokonto-Maßnahme nach Inkrafttreten der Verordnung vor Ort. Die ehemaligen Schieferabbauflächen der Firma Holcim werden nun mit Ziegen, Schafen und Eseln beweidet. Dadurch wird ein Überwachsen der Fläche verhindert und so der Lebensraum zahlreicher seltener Arten erhalten bzw. neu geschaffen. Das Vorhaben wurde vom Institut für Angewandte Forschung der HfWU Nürtingen-Geislingen gemeinsam mit der Flächenagentur Baden-Württemberg entwickelt und ist gemäß der Ökokontoverordnung knapp 350.000 Ökopunkte wert.

Diese ersten Ökopunkte übergab Ministerin Gönner dem Holcim Werkleiter Dieter Schillo zwischen grasenden Ziegen symbolisch in Form einer Urkunde. Die Beweidung der Flächen stellt Frank Lamprecht sicher. Er ist ein ehemaliger Mitarbeiter der HfWU und hat unter anderem am IAF Projekte zur Ziegenhaltung betreut.

Media Contact

Gerhard Schmücker idw

Weitere Informationen:

http://www.hfwu.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer