Grüne Dächer braucht die Stadt

Dachbegrünungen werden immer häufiger und sorgen für bunte Farbtupfer im grauen Stadtbild. Das bringt viele Vorteile – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Mensch und Gesellschaft.

Jedes Jahr werden in Deutschland Millionen Quadratkilometer Dachflächen begrünt, erklärt der Deutsche Dachgärtnerverband. Dabei handelt es nicht nur um einfache Gründächer, sondern auch um anspruchsvolle Dachlandschaften, die als erweiterter Lebensraum für Spiel, Sport und Freizeit genutzt werden.

Schon wenige blühende Inseln können die Wohn- und Lebensqualität verbessern.

Die Umwelt profitiert ebenso von der Dachbegrünung, da auf diese Weise neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere in den Städten geschaffen werden. Vögel, Wildbienen, Schmetterlinge und Laufkäfer finden hier Nahrung und Rückzugsmöglichkeiten.

Auch der Bauherr hat einen Nutzen, da das Gründach für einen besseren Wärme- und Kälteschutz sorgt. Durch die Temperatur ausgleichende Wirkung der Grünfläche werden die Energiekosten gesenkt.

Des Weiteren wird ein wichtiger Beitrag zum Hochwasserschutz geleistet: Je nach Bauart werden bis zu neunzig Prozent der Niederschläge auf den Dachflächen zurückgehalten und durch Verdunstung wieder in den Wasserkreislauf zurückgegeben.
Das entlastet auch die Kanalisation, sodass für begrünte Gebäude in vielen Städten geringere Abwassergebühren gezahlt werden müssen. Die Grünflächen haben ein angenehmes Kleinklima, da die Luftfeuchte hoch ist und Schadstoffe sowie Feinstaub von den Pflanzen gebunden werden.

Weitere Informationen:
www.aid.de/landwirtschaft/haus.php
www.dachgaertnerverband.de

Media Contact

Heike Kreutz www.aid.de

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer