Der Klimawandel als Herausforderung

Jülicher Wissenschaftler steuerten ihre Expertise in den Bereichen Klimaforschung und Wissenschaftskommunikation bei. Jülicher Forscher haben bereits an den Berichten des Weltklimarats, dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), mitgearbeitet, die das Wissen über den Klimawandel zusammenfassen und bewerten.

Ein verbessertes Verständnis des Klimasystems bildet auch einen Schwerpunkt des Positionspapiers. Weitere Schwerpunktthemen sind der Umgang mit Klimarisiken und die Rolle der Klimaforschung in der demokratischen Gesellschaft.

Um das Systemverständnis zu verbessern, fordern die Klimaforscher im Positionspapier den weiteren Auf- und Ausbau von Klimabeobachtungssystemen. Zudem sei eine nationale Modellierungsstrategie notwendig, um Fehler der Klimamodelle zu verringern und vor allem regionale Klimavorhersagen sicherer zu machen. In Jülich werden die physikalischen und chemischen Prozesse in der Atmosphäre erforscht, um ein besseres Verständnis des Klimasystems zu erhalten.

Ein weiteres Projekt ist das nahtlose Vorhersagesystem. Es soll von der klassischen Wettervorhersage über die kurzfristige Klimavorhersage bis hin zur Vorhersage des Klimas über Jahreszeiten, Jahrzehnte und schließlich Jahrhunderte reichen.

Der erste Schritt für die kommenden Jahre, so die Autoren des Papiers, sei die Verlängerung der Wettervorhersage und ihre Verbindung zur kurzfristigen Klimavorhersage. Dies sei die bisher noch fehlende Verbindung, die eine Planung von Nahrungs-, Wasser- und Energieverfügbarkeit über längere Zeiträume und eine bessere Vorbereitung auf extreme Wetterereignissen erlauben würde.

Damit das Wissen über künftige Klimarisiken verbessert werden kann, fordern die Wissenschaftler und Experten sowohl eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Natur- und Sozialwissenschaftlern als auch eine Zusammenarbeit mit Praxispartnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Während die Sozialwissenschaften wirtschaftliche und soziale Folgen des Klimawandels identifizieren und mögliche Entwicklungspfade aufzeigen sollten, müssten Praxispartner einbezogen werden, um die gesellschaftlich relevantesten Fragen und Forschungsprioritäten herauszufinden.

Großen Wert legen die Autoren schließlich darauf, in einem kontinuierlichen Dialog die Politik noch stärker als bisher zu beraten. In einem ersten Schritt sollte eine empirische Bestandsaufnahme der bestehenden Beratungsangebote vorgenommen und dann erforscht werden, ob Instrumente und Strukturen den Fragestellungen und Zielen angemessen sind.

Weitere Informationen

Pressemitteilung des Deutschen Klima-Konsortiums:
http://www.deutsches-klima-konsortium.de/de/veroeffentlichungen/nachrichten/dkk-pressemitteilungen.html

Das DKK-Positionspapier zum Herunterladen:
www.deutsches-klima-konsortium.de/de/veroeffentlichungen/publikationen.html

Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Stratosphäre (IEK-7):
http://www.fz-juelich.de/iek/iek-7/DE/Home/home_node.html

Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8):
http://www.fz-juelich.de/iek/iek-8/DE/Home/home_node.html

Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Bereich Ethik in den Neurowissenschaften (INM-8):
http://www.fz-juelich.de/inm/inm-8/DE/Home/home_node.html

Ansprechpartner:

Prof. Martin Riese, Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-7)
Tel.: +49 2461 61-6065
E-Mail: m.riese@fz-juelich.de

Prof. Andreas Wahner, Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8)
Tel.: +49 2461 61-4692
E-Mail: a.wahner@fz-juelich.de

PD Dr. Martin Schultz, Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8)
Tel.: +49 2461 61-2831
E-Mail: m.schultz@fz-juelich.de

Prof. Hans Peter Peters, Institut für Neurowissenschaften und Medizin,
Bereich Ethik in den Neurowissenschaften (INM-8)
Tel.: +49 2461 61-3562
E-Mail: h.p.peters@fz-juelich.de

Pressekontakt:

Erhard Zeiss, Pressereferent
Tel. 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de

Media Contact

Erhard Zeiss Forschungszentrum Jülich

Weitere Informationen:

http://www.fz-juelich.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues Schweißverfahren für Windräder ermöglicht beschleunigte Produktion

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) stellt auf der diesjährigen Hannover Messe ein innovatives Schweißverfahren für Windräder vor, mit dem sich die Produktionsgeschwindigkeit von Windgiganten um das Achtfache steigern…

Wie Blaualgen Mikroorganismen manipulieren

Forschungsteam an der Universität Freiburg entdeckt ein bisher unbekanntes Gen, das indirekt die Photosynthese fördert. Cyanobakterien werden auch Blaualgen genannt und gelten als „Pflanzen des Ozeans“, weil sie in gigantischen…

Wiederaufladbare Nanotaschenlampe

Nachleucht-Lumineszenz-Bildgebung verfolgt zellbasierte Mikroroboter in Echtzeit. Eine nachleuchtende Nanosonde eröffnet neue Perspektiven für bildgebende Verfahren in lebenden Zellen. Wie ein Forschungsteam in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichtet, kann die neue…

Partner & Förderer