Känguru-Plage bedroht eine der letzten ursprünglichen Grasflächen Australiens

Pläne des Australischen Verteidigungsministeriums, 3200 Kängurus am Rande der Hauptstadt Canberra abschießen zu lassen, haben für eine hitzige Diskussion und für internationale Schlagzeilen gesorgt. Australiens Wappentier hat sich in den letzten Jahren so stark vermehrt, dass Canberra inzwischen dreimal mehr Kängurus als Einwohner hat. Besonders dramatisch ist die Situation auf zwei eingezäumten Militärgebieten am Stadtrand, die dem Östlichen Grauen Riesenkänguru (Macropus giganteus) als ideales Rückzugsgebiet dienen.

Die Grasflächen dort sind mittlerweile völlig überweidet – mit dramatischen Konsequenzen für andere Tierarten. Denn gerade diese Flächen zählen zu den wenigen natürlichen Grasflächen Australiens und sind damit auch eine der übrig gebliebenen Reservate für bedrohte Tierarten wie die Sonnenmotte (Synemon plana) oder den Ohrlosen Graslanddrachen (Tympanocryptis pinguicolla) eine der seltensten Eidechsenarten überhaupt. Forscher aus Canberra und Leipzig untersuchen dort seit mehreren Jahren, welche Folgen Landschaftszerschneidung und Nutzungsänderungen auf die Artenvielfalt haben.

Zum Stadtbild von Canberra, auch „Bush Capital“ Australiens genannt, haben die grauen Beuteltiere schon immer gehört.

Aber ihre Anzahl überrascht selbst die Leipziger Biologen Anett Richter und Dr. Marion Höhn vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ). Anett Richter untersucht in ihrer Doktorarbeit wie Heuschrecken, Laufkäfer und Zikaden im natürlichen Grasland des Australian Capital Territory (ACT) von der Landschaftszerschneidung betroffen sind. Doch bei ihren Feldarbeiten mussten sie feststellen, dass es davon weit weniger Exemplare als erwartet gab. Was sie stattdessen fand, waren kahl gefressene, von der Jahrhundertdürre gezeichnete, vertrocknete Wiesen und große Mengen Kängurukot, speziell in den eingezäunten

Militärgebieten: „Die Ergebnisse der Fragmenteirungsuntersuchungen liegen noch nicht vor. Aber wir gehen davon aus, dass es auf einzelnen Flächen einen Zusammenhang zwischen den extrem hohen Populationsdichten von Kängurus und der Artenvielfalt unter den Wirbellosen gibt – insbesondere in Zeiten starker Dürre.“

Aber auch der Mensch ist nicht unschuldig. Die einst weitlaufigen Grasländer waren das Revier der australischen Ureinwohner, die durch Jagd und Feuermanagement dieses sensible Ökosystem nachhaltig nutzten. Natürliche Räuber wie der Dingo kontrollierten die Populationsgrößen der Kängurus. Mit der Besiedlung Australien vor 200 Jahren gingen zuerst die Grasländer verloren und die Entwicklung von Städten führte zu einer kompletten Veränderung der Landschaftsstruktur. Heute ist Australien infolge der Verstädterung und Intensivierung der Landschaft in weiten Teilen eine stark fragmentierte Landschaft mit einem hohen Risiko, ihre biologische Vielfalt zu verlieren. Infolge der dramatischen Dürreperioden der letzten zehn Jahre kam es zu einer anhaltenden Überweidung der natürlichen Grasländer, die sich nicht mehr erholen konnten. Der Mensch hat aber das Wasserangebot für Kängurus durch die Anlage von Viehtränken und anderen Gewässern erheblich verbessert.

Normalerweise fallen bei Dürren die schwächeren Kängurus der Trockenheit zum Opfer. Heute können sie aber auf künstliche Wasserstellen zurückgreifen und so ihre Bestände erhalten, die die bereits beeinträchtigte Vegetation weiter schädigen. Im Gegensatz zu anderen Tierarten haben sich die Kängurus gut an den Menschen angepasst.

Australiens Hauptstadt ist ein Paradebeispiel dafür, wie stark der Mensch den fünften Kontinent seit der europäischen Besiedlung vor über 200 Jahren verändert hat.

Wo sich heute Canberra erstreckt, befanden sich vorher natürliche Grasländer, die einst das Bild des südöstlichen Australiens prägten. Übrig geblieben sind davon im Hauptstadtterritorium fünf Prozent und in ganz Australien lediglich ein Prozent. Und selbst diesen kleinen, isolierten Flächen droht jetzt durch die Kängurus, durch Bebauung oder durch die Dürre das Aus. Dabei konnten sich die Bewohner der Hauptstadt erst vor wenigen Jahren über die Wiederentdeckung eines verloren geglaubten Mitbewohners freuen. Der Ohrlose Graslanddrache (Grasland Earless Dragon, Tympanocrytis pinguicolla) ist eine der seltensten Reptilienarten der Welt. Nur einige wenige Populationen am Rande Canberras haben überlebt. Die winzige gerade mal neun Gramm schwere Eidechsenart versteht sich so gut zu tarnen, dass sie lange als bereits ausgestorben galt. Bis 1991 der Biologe Dr. Will Osborne von der Universität Canberra zufällig mit dem Fuß einen Stein beiseite schob: „Was darunter plötzlich zum Vorschein kam, war einer der aufregendsten Momente in meinem Leben. Ich weiß bis heute nicht, wie es mir gelang, meinen kleinen Sohn so schnell von den Schultern zu bekommen, um der Echse hinterher zuspringen und sie zu fangen.“

Dreißig Jahre lang galt die Eidechse ohne Ohren, die trotzdem hören kann, als verschollen. „Es ist aber schwierig, Pläne für den Schutz einer Art zu erstellen, über die kaum etwas bekannt ist“, meint Wiederentdecker Osborne. In den letzten Jahren haben deshalb seine Kollegen zusammen mit Forschern vom Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) die Lebensweise des Reptils untersucht, um das Ökosystem Grasland besser zu verstehen.

Wie beim Drachen im Märchen hat auch der Ohrlose Graslanddrache eine Höhle. Löcher von Spinnen am Wiesenboden bilden das ideale Versteck, in dem die Echsen selbst Buschbrände überstehen. Nur sind sie so wenig mobil und drohen, zum Opfer der Veränderungen in der Landschaft zu werden. Dr. Marion Höhn untersucht in genetischen Studien, ob die Populationen des Ohrlosen Graslanddrachens miteinander im Austausch stehen: „Falls nicht, besteht längerfristig das Risiko, dass Inzucht zum Aussterben der winzigen Populationen führen kann“. Zunächst müssen sie aber erst einmal die nächsten Jahre überstehen. Dazu gehört eine ausreichende Nahrungsbasis an Insekten, die wiederum von der Vegetation abhängen.

Verschiedene Untersuchungen finden seit einiger Zeit in Canberra statt, um effiziente Methoden zur Geburtenkontrolle der Kängurus zu finden. Doch bis die Wissenschaftler Regulierungsmechanismen gefunden haben, kann es für viele gefährdete und oft übersehene Arten bereits zu spät sein. Aus diesem Grund scheint momentan kein Weg vorbeizuführen, die Erschießung von vielen Kängurus professionell vorzunehmen, um die sensible Flora und Fauna am Rande der australischen Hauptstadt zu schützen.
Tilo Arnhold
http://idw-online.de:8008/pages/de/news209401
Links:
Hintergründe
zum „Humane Shooting of Kangaroos“:
http://www.environment.gov.au/biodiversity/trade-use/wild-harvest/kangaroo/index.html
Verbundprojekt:
Bedeutung von Landschaftsstrukturen und Landnutzung für das Überleben von Tier- und Pflanzenarten:
http://www.ufz.de/index.php?de=1890
Geckos in fragmentierten Landschaften( Lebensräume, Ausgabe 10, 2002, S.22-24):
http://www.ufz.de/data/lrglobal519.pdf
The Grassland Earless Dragon:
http://www.environment.act.gov.au/__data/assets/pdf_file/28095/
Grassed_Earless_Dragon.pdf
http://www.environment.gov.au/biodiversity/threatened/publications/
recovery/earless-dragon/index.html
Publikationen:
Caughley,
G., N. Shepherd & J. Short (1987): Kangaroos. Their ecology and management in the sheep rangelands of Australia.
Cambidge Uni. Press
Smith W.J.S., Osborne W.S., Donnellan S.C. and Cooper P.D.
(1999). The systematic status of earless dragon lizards, Tympanocryptis (Reptilia: Agamidae), in southeastern Australia. Australian Journal of Zoology 47, 551-564.

Hoehn, M., Sarre, S.D., and Henle, K. (2007). The tales of two geckos: Does dispersal prevent extinction in recently fragmented populations? Molecular Ecology, in press, DOI 10.1111/j.1365-294X.2007.03352.x

Weitere
fachliche Informationen:
in Australien:
Msc. Anett Richter, Dr. William Osborne (nur auf Englisch), Dr. Marion Höhn University of Canberra / UFZ
Telefon: +61-2-6201-2937, -5377, -2875
http://aerg.canberra.edu.au/php/showstudent.php?usercode=richter
http://www.ufz.de/index.php?en=10285
http://aerg.canberra.edu.au/php/showstaff.php?usercode=osborne
http://aerg.canberra.edu.au/teams/osborne/
http://www.ufz.de/index.php?de=2167
in
Deutschland:
Dr. Klaus Henle, MSc. Wendy Dimond (nur auf Englisch) Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Telefon: 0341-235-2519, -3947
http://www.ufz.de/index.php?de=1868
http://aerg.canberra.edu.au/php/showstudent.php?usercode=dimond
oder
über:
Doris Böhme / Tilo Arnhold
Pressestelle Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Telefon: 0341-235-2278
E-mail: presse@ufz.de
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ wurde 1991 gegründet und beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle/S. und Magdeburg rund 800 Mitarbeiter. Es erforscht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in genutzten und gestörten Landschaften, insbesondere dicht besiedelten städtischen und industriellen Ballungsräumen sowie naturnahen Landschaften. Die Wissenschaftler des UFZ entwickeln Konzepte und Verfahren, die helfen sollen, die natürlichen Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen zu sichern.

Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,2 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).

Media Contact

UFZ News

Weitere Informationen:

http://www.ufz.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise ausbreiten können. Das Metamaterial…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer