Die Beeinflussung von Strategie und Praxis beim Schutz des Weidelands

Bevor an neue Forschungen herangegangen wird, muss man wissen, was auf diesem Feld bereits erreicht worden ist. Wissenschaftler vom Institute of Grassland and Environmental Research (IGER) in Großbritannien untersuchten den gegenwärtigen Literaturbestand über Weideland, das auch für die Beweidung bewirtschaftet wird.

Am IGER beschäftigte man sich besonders intensiv mit den Auswirkungen der Beweidung auf die Artenvielfalt in Flora und Fauna des Weidelands. Es erwies sich, dass die Art des Weideviehs, und dabei besonders die Größe der Tiere, die Hauptkenngröße ist. Demgegenüber waren die Unterschiede zwischen Rassen der gleichen Art minimal. Ein weiteres wichtiges Ergebnis ist, dass Art und Weise, wie das Weidevieh die Artenvielfalt beeinflusst, in der veränderten Zusammensetzung der oberen Schicht des Weidelands, Grasnarbe genannt, deutlich werden.

Das IGER zeichnete seine Ergebnisse in wissenschaftlichen Artikeln auf und übermittelte diese an durch Fachleute geprüfte Zeitschriften. Abschriften dieser Artikel sind auf der Internetseite des FORBIOBEN-Projekts, http://www.iger.bbsrc.ac.uk/Forbioben/index.html, kostenlos abrufbar. Das IGER selbst beteiligt sich aktiv an der Verbreitung dieses Wissens über weitere Kanäle, wie z.B. in Form von Kontakten mit Unternehmen und durch Beratung.

Die Informationen in den Dokumenten liefern Erkenntnisse über die Grenzen einer nachhaltigen Beweidung und können deshalb von Leitern im Bereich Naturschutz, der Landwirtschaft, Umweltschutzgruppen und Entscheidungsträgern aller Gebiete genutzt werden.

Media Contact

Dr. Andrew Rook ctm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer