Katalytische Abgasreinigung

Beispiele für eingesetzte Katalysatoren <br>(Bildquelle Süd-Chemie AG) <br>

Die Richtlinie VDI 3476 Blatt 1 beschreibt den Stand der Technik auf dem Gebiet der katalytischen Abgasreinig­ung. Sie dient als Grundlage für die Verfahrens­aus­­wahl, die Auslegung, den Betrieb sowie die ökologische und ökonomische Bewertung von Anlagen und Katalysatoren für die Abgasreinigung.

Im Vordergrund stehen die Fragen für den praktischen Einsatz des Verfahrens.

Beispiele und Erfahrungen ausgeführter Anlagen stellen einen wichtigen Bestandteil der Richtlinie dar. Insbesondere werden Aussagen über erreichbare Emissionswerte ausgeführter Anlagen gemacht. Die Beispiele geben einen Überblick über das Spektrum und die Rahmenbedingungen der Anwendung und erlauben eine Abschätzung der Übertragbarkeit auf neue Einsatzbereiche.

Die Richtlinie beschränkt sich auf den Einsatz der katalytischen Abgasreinigung in stationären Anlagen und Prozessen. Die katalytische Abgasreinigung für die Kraftwerksrauchgasreinigung ist in der Richtlinie VDI 3927 Blatt 1 beschrieben.

In zwei Folgeblättern werden die oxidativen Verfahren und Verfahren zur katalytischen Reduktion im Einzelnen behandelt.

Media Contact

Anne Steen VDI

Weitere Informationen:

http://www.vdi.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer