Immer mehr Krankheiten im Meer

Herpes bei Schildkröten, Stress bei Austern

Eine Langzeitstudie der Cornell University und des National Center for Ecological Analysis and Synthesis (NCEAS) belegt die Zunahme von Krankheiten bei den meisten Arten von Meeresorganismen. Die Studie zeigt, dass vermehrt Krankheiten bei Meeresbewohnern wie Säugetieren, Weichtieren und Seeigeln, jedoch nicht Fischen, auftreten. Grund hierfür ist jedoch nicht die Abnahme der Krankheiten bei Fischen, sondern die Abnahme der Fischbestände selbst. Zurückzuführen ist dies auf Überfischung der Meere und andere Faktoren.

Die Studie deckt zum Beispiel auf, dass Meeresschildkröten immer häufiger an Tumoren leiden, die von einem Herpesvirus ausgelöst wurden. Weichtiere, wie zum Beispiel gezüchtete Austern, weisen immer häufiger Stresssymptome aus, die durch Klimaveränderung und Aquakultur-Praktiken hervorgerufen werden können. Einzig Seegras und Haie zeigen keinen Anstieg von Krankheiten. Auch unter ihnen gibt es zwar Krankheiten, sie scheinen jedoch nicht im Steigen zu sein.

Die Ergebnisse der Studie werden im Magazin Public Library of Science Biology veröffentlicht. Jessica Ward, Doktoratsstudentin der Cornell University und Hauptautorin der Studie, stellt zu den rückläufigen Fischbeständen folgenden Vergleich an: „Ohne Zweifel gibt es immer weniger Fälle von Lungenentzündung bei Veteranen des zweiten Weltkrieges, das heißt jedoch nicht, dass die Veteranen gesünder werden. Sie werden einfach weniger, und genauso ist es auch mit Fischbeständen.“ Tatsächlich gibt es unter einigen Fischspezies nur noch so wenige Exemplare, dass keine Untersuchungen über einen Anstieg der Krankheiten mehr möglich sind.

C. Drew Harvell, Cornell-Professor für Ökologie und Evolutionsbiologie, bemerkt, dass dies die erste quantitative Studie ist, die zum Ergebnis kommt, dass Krankheiten in Ozeanen im Steigen sind. Schwierig war es vor allem, frühere Daten mit Vergleichszahlen zu finden. Es wurde auf Literatur zurückgegriffen, und gezählt, wie oft Krankheiten bei Meerestieren früher schon aufgetreten waren. Eine Gegenprobe wurde gleichzeitig mit der Verbreitung von Waschbären-Tollwut, einer am Land sehr häufigen Krankheit unter Tieren, gemacht, und verglichen, wie viele Fälle von Waschbär-Tollwut es in der Literatur gibt und wie diese Zahlen in der Realität heute aussehen. Da die Zahlen übereinstimmten, kann man also auf frühere Literaturangaben zugreifen.

Media Contact

Verena Erhart pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer