Ölwechsel im Hafen rettet Vögel

In den vergangenen Tagen wurden fast 1.000 verölte Vögel an den Stränden der Nordseeküste und der nordfriesischen Inseln angespült

WWF fordert: Reedereien müssen Öl fachgerecht an Land entsorgen

Jedes Jahr gelangen nach Schätzungen des WWF durch Schiffsunfälle und illegale Einleitungen von Maschinenöl mehr als 100.000 Tonnen Öl in die Nordsee. Meist mit katastrophalen Folgen für die Umwelt: So wurden in den vergangenen Tagen fast 1.000 verölte Vögel an den Stränden der Nordseeküste und der nordfriesischen Inseln angespült. Untersuchungen durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) legen nahe, dass sich die Tiere in einem Ölteppich im offenen Meer verschmutzt haben, der durch die Reinigung eines Schiffstanks verursacht wurde. Der WWF fordert die Reedereien dazu auf, ihr Öl sachgemäß in den deutschen Häfen entsorgen zu lassen. Die hierfür entstehenden Kosten werden weitestgehend durch die ohnehin von den Reedereien zu entrichtende Hafenliegegebühr zurückerstattet. Nach Ansicht des WWF besteht zwar Hoffnung, den Verursacher des aktuellen Vogelsterbens im Nachhinein zu überführen, doch sei die zu erwartende Strafe viel zu gering, als dass ein Abschreckungseffekt entstehe.

„Die Reedereien können sich nicht hinter der Behauptung verstecken, dass die fachgerechte Ölentsorgung an Land zu teuer sei. Wer weiterhin Öl in die Nordsee einleitet, muss härter als bislang üblich bestraft werden“, fordert Alfred Schumm, Leiter des Fachbereichs Meere und Küsten beim WWF Deutschland. Statistiken des BSH zeigen, dass das Risiko überführt zu werden, sehr gering ist. In 2001 wurden nur in 0,65 Prozent der gemeldeten Ölverschmutzungen Geldstrafen verhängt, die im Schnitt unter 5.000 Euro lagen. Nach Ansicht des WWF sind diese Summen dem Sonderstatus der Nordsee als besonders schützenswertes Gebiet unangemessen. Das MARPOL-Abkommen legt seit 1999 fest, dass in der Nordsee bereits die geringste Einleitung von Öl strafbar ist. Neben der Ölentsorgung an Land und härteren Strafen für Ölsünder fordert der WWF, die Überwachung der Meere grenzüberschreitend zu verstärken. „Wir brauchen eine internationale Ölpolizei für die gesamte Nordsee“, so Schumm. „Die bisherigen Überwachungsflüge der Marine reichen nicht aus, um Vorfälle wie das aktuelle Vogelsterben an der Nordsee zu verhindern.“

Schiffsmotoren werden meist mit Schweröl angetrieben. Dabei fallen ölige Rückstände an, die entweder an Land entsorgt oder in einem speziellen Ofen an Bord verbrannt werden müssen. Doch oft sind diese Öfen defekt, und die Reedereien ziehen der kontrollierten Entsorgung an Land die für sie scheinbar einfachere Einleitung ins offene Meer vor. Brennstoffrückstände sind in mehr als 90 Prozent aller Fälle die Ursache für die tödlichen Ölteppiche in der Nordsee. Bereits eine Tonne Öl kann innerhalb weniger Stunden eine zehn Fußballfelder große Wasserfläche bedecken. Die Verschmutzung ist lang anhaltend, denn Öl baut sich nur sehr langsam ab. An der Meeresoberfläche bildet sich durch das Salzwasser rasch eine zähflüssige Emulsion, die nur sehr schwer abgetragen werden kann, da sie Pumpen und Saugeinrichtungen verklebt. Vor allem Vögel tappen bei Ölteppichen leicht in die Falle: Für Trottellummen, Eider- und Trauerenten sieht die verschmutzte Wasseroberfläche aus wie eine Flachwasserzone. Beim Versuch darin zu landen und nach Nahrung zu tauchen, verklebt das Gefieder und verliert seine Antiwasser-Beschichtung. Die Vögel sterben an Unterkühlung, ertrinken oder verhungern. Besonders fatal wirkt sich der Putzinstinkt der Tiere aus: Beim Versuch, das Gefieder von dem schwarzen „Klebstoff“ zu befreien, gelangt das Öl in den Magen – die Tiere vergiften sich selbst.

Media Contact

Jenni Glaser WWF

Weitere Informationen:

http://www.wwf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer