Eine neue Netzwanze erobert deutsche Gärten

Die drei bis vier Millimeter große Andromeda-Netzwanze ist an einem schwarzen Schild über dem Kopf gut zu erkennen, der sogenannten Halsblase <br>Foto: M. Hommes, BBA

Biologische Bundesanstalt warnt vor Kauf

Ein neues Insekt erobert zurzeit die deutschen Ziergärten. Die Andromeda-Netzwanze ist in einem Park in Bremen an Lavendelheide aufgetreten. Die nur vier Millimeter große Wanze ist ursprünglich in Japan heimisch. Die Biologische Bundesanstalt warnt Gärtner beim Kauf vor dem neuen Insekt und fordert zu einer eindringlichen Kontrolle der Pflanzen auf. An schwarzen Kottropfen an der Blattunterseite sei ein Befall auch im Herbst gut zu erkennen.

Aufgefallen waren die Netzwanzen, mit dem wissenschaftlichen Namen Stephanitis takeyai, nachdem die Blätter einiger großer Sträucher der Lavendelheide plötzlich anfingen gelb zu werden. Da keine Pflanzen dieser Art in den letzten Jahren zugekauft worden waren, sind die Netzwanzen wahrscheinlich durch neue Rhododendren in den Bremer Park gelangt. Eventuell sind die Schädlinge auch aus infizierten Privatgärten in der Nachbarschaft zugeflogen. In einem Bremer Hausgarten konnte die Andromeda-Netzwanze ebenfalls entdeckt werden. Der Gartenbesitzer hatte die Schäden bereits seit mindestens zwei Jahren an einer Pflanze beobachtet, die er vor sechs Jahren gekauft hatte. Vermutlich ist die Art bereits stärker in Deutschland verbreitet als bisher angenommen.

Die Andromeda-Netzwanze legt ihre Eier im Herbst gewöhnlich entlang der Mittelrippe ins Blattgewebe und versiegelt die Wunde mit einem Kottropfen. Ende April bis Anfang Mai schlüpfen die Larven und entwickeln sich mit vier Häutungen zum erwachsenen Insekt. Sie saugen mehr oder weniger gesellig an der Unterseite der Blätter. Die Larven haben lange Sporne auf ihrem Körper. Bei den deutschen Klimaverhältnissen sind wahrscheinlich zwei Generationen zu erwarten. In Süddeutschland vielleicht auch drei. Befallene Pflanzen zeigten zunächst an der Blattoberseite der Blätter punktförmige Aufhellungen. Bei starkem Befall vergilben die Blätter und fallen schließlich ab.

In Deutschland treten noch zwei andere mit der Andromeda-Netzwanze leicht zu verwechselnde Arten auf: die Rhododendron-Netzwanzen Stephanitis rhododendri und Stephanitis oberti. Sie sind leicht mit der neuen Netzwanzenart zu verwechseln. Von der Form und Größe sind sie ähnlich, aber die Andromeda-Netzwanze ist dunkler gefärbt und an einer schwarzen Ausstülpung über dem Kopf zu erkennen.

Media Contact

Dr. P. W. Wohlers BBA

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer