Windenergie: Umfrage zur Akzeptanz von Kleinanlagen

Diese Windenergieanlagen drehen sich um eine vertikale Rotorachse und müssen daher nicht nach dem Wind ausgerichtet werden. Um künftige Einsatzmöglichkeiten solcher Anlagen abzuschätzen und die Bedürfnisse möglicher Anwender zu erfassen, bitten Wissenschaftler vor allem Menschen in Sachsen-Anhalt um rege Beteiligung an einer Internetumfrage.

Mitmachen können Landwirte, Gewerbetreibende oder Besitzer freistehender Wohnhäuser in windreichen Gebieten. Die Umfrage ist Teil einer Pilotstudie, die das Bundesumweltministerium fördert. Die Projektleitung hat das Institut für Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg übernommen.

Vertikale Windenergieanlagen wurden bereits in den 1980er Jahren entwickelt, hatten damals aber noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen. Die heutigen vertikalen Anlagen entsprechen – mit optimierter Technologie und neuen Materialien – dem aktuellen Stand der Technik. Sie können zur Versorgung mit Strom oder Wärme eingesetzt werden und eignen sich (mit einer Leistung von 5, 10 oder 30 Kilowatt) für Landwirte, Gewerbetreibende, aber auch für Eigenheimbesitzer.

Die Einschätzung zukünftiger Nutzungspotenziale dieser Kleinanlagen ist das Anliegen eines interdisziplinären Forschungsvorhabens – einer „Pilotstudie zur Akzeptanz vertikaler Windenergieanlagen“. Das Besondere an diesem vom Bundesumweltministerium geförderten Projekt ist, dass neben Technikern, Umweltexperten und Ökonomen auch maßgeblich Psychologen und Industriedesigner beteiligt sind. Projektleiterin ist Dr. Gundula Hübner vom Institut für Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Um zukünftige Einsatzmöglichkeiten dieser Anlagen abzuschätzen und die Bedürfnisse möglicher Anwender zu erfassen, führt die Arbeitsgruppe bis Ende September 2008 eine Internetbefragung durch. Beteiligen können sich Landwirte, Gewerbetreibende oder Besitzer freistehender Wohnhäuser in windreichen Gebieten, die über genügend Fläche verfügen, um eine kleine Windenergieanlage bis zu 15 m Höhe errichten zu können. Über den Link http://mmvr.burg-halle.de/umfrage können Interessierte direkt zur Befragung gelangen. Von besonderer Wichtigkeit sind dabei die Meinungen der Menschen in Sachsen-Anhalt, aufgrund ihrer Erfahrungen mit Windenergie und den zahlreichen Windparks in Mitteldeutschland.

Ansprechpartner:
Dr. Gundula Hübner
Institut für Psychologie der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
Tel.: 0345 55 24372
E-Mail: gundula.huebner@psych.uni-halle.de
Dr. Johannes Pohl
Institut für Psychologie der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
Tel.: 0345 55 24374
E-Mail: johannes.pohl@psych.uni-halle.de
Am Ende der Befragung erhalten die Teilnehmer eine Firmenliste von Anbietern kleiner vertikaler Windenergieanlagen.

Neben der Martin-Luther-Universität sind an dem Projekt beteiligt: die Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, das Institut für Technische Mechanik der Technischen Universität Clausthal, die PSE GmbH Freiburg und die TASSA GmbH Wolfsburg.

Media Contact

Carsten Heckmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ultraleichte selbstglättende Spiegel

…erhöhen die Effizient hochmoderner Teleskope. Schon immer faszinierte den Menschen der Blick in den Sternenhimmmel und nicht minder faszinierend ist es, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten. Möglich ist…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Magnetisch durch eine Prise Wasserstoff

Neue Idee, um die Eigenschaften ultradünner Materialien zu verbessern. Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt und versprechen interessante Anwendungen, zum Beispiel…

Partner & Förderer