Industrielle Abwärme – doppelt genutzt

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel stellt im Rahmen der BMU-Klimaschutzinitiative über 700.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm für ein Pilotprojekt der Georg Fischer Automobilguss GmbH in Singen (Baden-Württemberg) zur Verfügung.

Das Unternehmen plant aus der beim Schmelzprozess zur Erzeugung von Flüssigeisen entstehenden Abwärme Dampfenergie zu erzeugen, die der benachbarte Nestlé-Konzern (Maggi) für seine Lebensmittelherstellung nutzen wird.

Sigmar Gabriel: „In vielen Industriebetrieben entsteht Abwärme. Oftmals wird sie einfach in die Umgebung abgegeben ohne die bestehenden CO2-Einsparpotenziale auszuschöpfen, weil die Energie im eigenen Unternehmen nicht gebraucht wird. Aber Klimaschutz macht am Werkstor nicht Halt.

Deshalb sollten Unternehmen wie in diesem Projekt verstärkt eine Nutzung ihrer Abwärme auch in benachbarten Firmen ins Auge fassen. Weitere vergleichbare und innovative Projekte zur Verringerung des Ausstoßes klimaschädlicher Gase werden wir im Rahmen der Klimaschutzinitiative auf den Weg bringen.“

Die Georg Fischer Automobilguss GmbH entwickelt und fertigt Komponenten aus Guss für die Fahrzeugindustrie. Durch die hohe Temperatur beim Schmelzen des Eisens entsteht eine große Wärmemenge. Sie wird im Unternehmen bislang nur während der Heizperiode und auch dann nur zu einem geringen Anteil genutzt.

Künftig soll die Abwärme ganzjährig der Erzeugung von Dampfenergie dienen, die anschließend im benachbarten Nestlé-Konzern (Maggi) verwendet wird. Dort dient bislang Erdgas zur Dampferzeugung, das nun eingespart werden kann. Damit soll eine Verringerung des CO2-Ausstoßes um über 11.000 Tonnen pro Jahr erzielt werden. Für beide Unternehmen ergeben sich daraus auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile.

Media Contact

Michael Schroeren BMU-Pressereferat

Weitere Informationen:

http://www.bmu.de/presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer