In situ Verlaufskontrolle von Frakturheilungen nach Plattenosteosynthese

Diese Erfindung ermöglicht auf einfache Weise die Ermittlung mechanischer Belastungen einer implantierten Osteosyntheseplatte sowie die Ermittlung der Haltekraft von Osteosynthesebefestigungselementen (z.B. Knochenschrauben) im Knochen. Hierfür wird sie mit einer Messeinrichtung kombiniert. Diese besteht aus kapazitiven Kraftsensoren, die zwischen den Osteosynthesebefestigungselementen und der Osteosyntheseplatte, oder der Osteosyntheseplatte und dem Knochen platziert werden. Jeder Kraftsensor wird als Teil eines LC-Schwingkreises über ein elektromagnetisches Feld drahtlos ausgelesen. Dadurch kann der Verlauf einer Frakturheilung (beispielsweise im Kieferknochen) stetig verfolgt werden. Postoperative Komplikationen (in Form einer Infektion des Bruchspaltes durch die Lockerung des Implantats) können durch frühzeitiges Erkennen vermieden werden.

Weitere Informationen: PDF

Campus Technologies Freiburg GmbH
Tel.: +49 (0)761/2 03-49 90

Ansprechpartner
Prof. Dr. Bernhard J. Arnolds

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer