Ionisationsverfahren in einem Massenspektrometer – Erzeugung von negativen Analytionen innerhalb der Transferkapillare

Die hier dargestellte Technologie bietet die Möglichkeit, negative Ionen in einem Analytgas zu erzeugen, die dann dem Massenspektrometer zugeführt werden. Die Ionisation findet innerhalb der Einlasskapillare statt und verhindert die gleichzeitige Erzeugung störender positiver Ionen.

Innerhalb der Quarzkapillare befindet sich hierzu eine metallische Oberfläche, aus der mit Hilfe von UV-Licht über den Photoeffekt freie Elektronen aus dem Metall ausgelöst werden. Diese Elektronen gehen dann entweder in ein Reaktantgas oder direkt in das Analytgas über und bilden dort durch nachgelagerte Stoßprozesse die negativen Ionen. Durch eine geeignete Wahl der Wellenlänge des verwendeten Lichts und der Austrittsarbeit des Metalls lässt sich eine direkte Photoionisation des Analytgases und damit die Bildung von positiven Ionen vermeiden. Damit können sonst auftretende unerwünschte sekundäre Rekombinationsprozesse verhindert werden.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Zebrafinken-Küken brabbeln nicht ohne Grund

Wenn Babys sprechen oder Vögeln singen lernen, greift das gleiche Prinzip: Zuhören und dann nachahmen. So wird aus anfänglichem Gebrabbel das erste Wort oder Lied. Zebrafinken-Küken merken sich zunächst den…

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Partner & Förderer