Wovon hängt die Motivation von Lehrkräften ab?

Die Motivation von Lehrkräften ist immer wieder Bestandteil von bildungspolitischen Diskussionen, die aktuellen – auch in den Medien umfangreich thematisierten – Debatten um das Lehrerdienstrecht sind nur ein Beispiel dafür.

Auch in der psychologischen und pädagogischen Forschung gewinnt das Thema zunehmend an Aktualität. An der Alpen-Adria-Universität haben Florian H. Müller und Barbara Hanfstingl kürzlich ein Themenheft zum Thema Lehrermotivation im „Journal for Educational Research Online“ herausgegeben.

Dort stellt das Wissenschaftlerteam rund um Barbara Hanfstingl eine Studie vor, in der mittels Fragebogen den Bedingungen für Lehrermotivation auf den Grund gegangen wurde. Sie konnten zeigen, dass die so genannte berufliche intrinsische Motivation von verschiedenen Faktoren abhängt: Zum einen sind dies gute Arbeitsbedingungen, die die Lehrkraft in ihrer Kompetenz und in ihrer Autonomie unterstützen. Entsprechende Aussagen wären: „An meiner Schule kann ich meinen Beruf so ausüben, wie ich es gerne tue.“ und „Meine Schule unterstützt mich dabei, meine Kompetenzen weiterzuentwickeln.“ Gleichzeitig brauchen Lehrpersonen eine soziale Einbindung, also eine gute Beziehung zu den KollegInnen und eine kollegiale Zusammenarbeit im Team.

Die Ergebnisse weisen aber auch darauf hin, dass es nicht nur die äußeren Bedingungen sind, die die befragten Lehrkräfte intrinsisch motiviert arbeiten lassen. Wie in der Studie gezeigt werden konnte, spielen bestimmte Persönlichkeitsaspekte eine große Rolle, die man in der Psychologie als Selbststeuerungskompetenzen bezeichnet. Über diese verfügen Menschen, die sich beispielsweise gut selbst motivieren sowie in Stresssituationen selbst beruhigen können und gerne selbstbestimmt agieren. Die Zusammenhänge der verschiedenen Aspekte dieser Selbststeuerungskompetenzen und ihre Rolle für den Lehrerberuf werden in zukünftigen Forschungsvorhaben am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung weiter unter die Lupe genommen.

http://ius.uni-klu.ac.at – Link zur Studie

Media Contact

Dr. Romy Müller idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-klu.ac.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer