Wege aus dem IT-Fachkräfte-Mangel: Software-Cluster veröffentlicht Studie zum Qualifikationsbedarf

Fachkräfte werden in der Software-Branche händeringend gesucht – besonders drängend wird der Fachkräftemangel im deutschen Software-Cluster rund um Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe und Saarbrücken, in dem die Software-Industrie ein wesentlicher Standortfaktor mit regelmäßigem Nachwuchsbedarf an hochqualifizierten Fachkräften ist.

Im Software-Cluster wurde daher in einer aktuellen Studie der Fachkräfte- und Qualifikationsbedarf bei den Unternehmen der Region erhoben und Empfehlungen für die Anpassung und den Ausbau von Qualifikationsangeboten entwickelt.

Wesentliche Ergebnisse der Studie „IT-Fachkräfte durch Qualifizierung sichern“ sowie deren Handlungsempfehlungen sind:

Fachkräftebedarf steigt kontinuierlich an / Masterstudienplätze zur Verfügung stellen:

Der Fachkräftebedarf wächst auf allen Qualifikationsniveaus, besonders aber bei den Master-Absolventen. 70 Prozent der befragten Unternehmen haben bereits jetzt Probleme bei der Suche nach geeigneten Master- oder Diplomabsolventen. Es müssen daher über den Bachelor hinaus genügend Masterstudienplätze zur Verfügung gestellt werden, damit mehr Studenten weiter machen können.

Duales Studium ausbauen:
Die Studie erkennt einen Handlungsbedarf darin, dass durchgängig und durchlässig vom Fachinformatiker bis zum Master hoch qualifiziert wird. Dafür muss es mehr berufsbegleitende Studiengänge zum Bachelor und Master geben.
Bessere Abstimmung zwischen Ausbildungsinhalten und Anforderungen der Praxis nötig:

Die Anforderungen der Unternehmen und die Qualifikationen der Bewerber passen nicht zusammen. Den Absolventen fehlt es an Schlüsselkompetenzen wie Projektmanagement, außerdem mangelt es an Praxiserfahrung und Soft Skills wie kommunikativen und sozialen Fähigkeiten. Auch fehlendes Wirtschafts- und technisches Spezialwissen wird herausgehoben. 70 Prozent der befragen Unternehmen geben an, dass dem Bewerber die Kombination von IT- und Wirtschaftswissen fehlt.

Dr. Thomas Kamps, Geschäftsführer der Darmstädter conweaver GmbH, formuliert seine Anforderungen an die Fachkräfte von morgen so: „Der Wunscharbeitnehmer der Zukunft würde so aussehen, dass er auf der einen Seite eine hervorragende technische Ausbildung hat, auf der anderen Seite extrem kommunikativ und sozial gut integrierbar ist und am besten auch noch unsere Produkte gut verkaufen kann“.

Dr. Roland Lentz, Leiter des Geschäftsbereichs Innovation und Umwelt der IHK Darmstadt, stellt dazu fest:“ Die Fachkräfte von morgen brauchen nicht nur Informatikkenntnisse, Mathematikkentnisse, Programmierkenntnisse, sondern sie müssen auch talentiert sein, andere zu verstehen und ein interkulturelles Verständnis haben. Das müssen wir natürlich auch in der Hochschule entwickeln und durch Weiterbildungsprogramme ausbilden.“

Urheber der Studie sind die IHK Darmstadt gemeinsam mit dem südhessischen Unternehmensnetzwerk IT FOR WORK, dem Fraunhofer Institut für Experimentelles Software-Engineering in Kaiserslautern und dem Kompetenzzentrum Informatik Saarland.

Über die Ergebnisse der Studie wird am 5. Oktober 2011 ab 17 Uhr in der IHK Darmstadt mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft der Software-Cluster-Region diskutiert. Die Moderation übernimmt Alexander Schmitt vom Hessischen Rundfunk.

Zur Datenquelle: Für die Studie wurden Unternehmen in der Software-Cluster-Region zwischen Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe und Saarbrücken zwischen März und Mai 2011 in einer Online-Umfrage befragt. 50 Unternehmen beantworteten den Fragebogen vollständig. Ergänzt wurde die Online-Umfrage durch eine schriftliche und telefonische Expertenbefragung unter den Partnern des Software-Clusters.

Die Studie steht zum Download bereit unter www.software-cluster.org

Media Contact

Bernd Hartmann idw

Weitere Informationen:

http://www.software-cluster.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer