Trotz Wirtschaftskrise erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt

Milliardenbürgschaften, Kurzarbeit, Insolvenzen – Meldungen über die Auswirkungen der Wirtschaftskrise reißen nicht ab. Viele Menschen sind verunsichert und fürchten um ihren Arbeitsplatz.

„Nicht minder beunruhigt sind Absolventen und Studierende, die kurz vor ihrem Abschluss stehen“, weiß Prof. Dr. Frank Daumann von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit Monaten beobachtet der Professor für Sportökonomie, wie sich gerade bei Hochschulabsolventen angesichts der Krise zunehmend Ängste entwickeln. Die daraus resultierende Frage, ob diese Ängste berechtigt oder etwa völlig übertrieben sind, haben Daumann und seine Mitarbeiter näher untersucht. Ihre Ergebnisse haben sie jetzt in der Studie „Krisenstrategien für Arbeitnehmer und Absolventen“ veröffentlicht (http://www.uni-jena.de/Studie_DAX30.html).

Die Jenaer Wissenschaftler interessierte besonders, wie die Wirtschaft die Situation für Arbeitnehmer einschätzt. Dafür befragten sie im Rahmen ihrer Studie die Personalverantwortlichen der größten deutschen börsennotierten Unternehmen (DAX30) nach deren Anforderungen an Arbeitnehmer und Bewerber. Ziel war es, Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Krisenstrategie zu erarbeiten und Maßnahmen herauszufiltern, mit denen sich ein drohender Arbeitsplatzverlust abwenden lässt bzw. der Berufseinstieg trotz Wirtschaftskrise erfolgreich möglich ist.

„Bei unseren Untersuchungen konnten wir ganz klar einen Unterschied zu vorhergehenden ähnlichen Krisen beobachten“, berichtet Frank Daumann. Während früher sofortige Einstellungs-Stopps die Regel waren, sei das für viele Personalverantwortliche heute keine sinnvolle Maßnahme. Volkswagen Personalvorstand Jochen Schumm dazu in der Befragung: „Die Studenten dürfen sich auch in einer wirtschaftlich schwierigen Situation nicht entmutigen lassen. […] Es wird immer deutlicher, dass auch in der Industrie antizyklisch investiert wird. Das gilt auch für Investitionen ins Humankapital.“

Laut der Jenaer Studie ist Flexibilität das maßgebliche Schlüsselkriterium. „Jemand, der sich an veränderte Rahmenbedingungen sowohl räumlich als auch inhaltlich anpassen kann, hat gute Chancen, die Krise unbeschadet zu überstehen“, so Prof. Daumann, der am Institut für Sportwissenschaft der Universität Jena viel zum Arbeitsmarkt für Sportler forscht. Bei den meisten Unternehmen könne man außerdem mit sinnvollen Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen punkten. „Die bestmögliche und höchstmögliche Qualifikation“, so Matthias Malessa, Personalchef der adidas group, „gepaart mit der richtigen Einstellung und Persönlichkeit siegt immer, auch wenn die Hürden höher werden und die Distanzen länger.“

„Alles in Allem“, so Prof. Daumann, „werden gut qualifizierte Arbeitnehmer und Absolventen, die ihre Karriere strategisch angehen, keine Probleme haben, in der Wirtschaft Fuß zu fassen.“ Eigeninitiative, Netzwerkpflege und Praxiserfahrungen seien dabei wichtige Stichworte. „Personen, die keine strategische Karriereplanung betreiben, werden es auf dem Arbeitsmarkt in Zukunft jedoch noch schwerer haben“, ist der Professor von der Universität Jena überzeugt. Jörg Schwitalla, Personalchef von MAN, sieht es so: „Jetzt ist die Zeit der Vorleistungen.“

Kontakt:
Prof. Dr. Frank Daumann
Institut für Sportwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Seidelstr. 20, 07749 Jena
Tel.: 03641 / 945641
E-Mail: frank.daumann[at]uni-jena.de

Media Contact

Manuela Heberer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer