Telemedizin leidet an Regulierungsproblem

Eine wissenschaftliche Studie zur Versorgung von Herzschrittmacherpatienten über telematische Verfahren ist soeben am Zentrum für Healthcare Management der Handelshochschule Leipzig (HHL) abgeschlossen worden.

Die Studie, in der wiederum 98 europaweite Studien analysiert und durch eine Nutzenbewertung ergänzt werden, wird helfen, grundsätzliche Entscheidungen zum weiteren Vorgehen beim Einsatz telemedizinischer Verfahren zu treffen.

Die Studie wurde für die europäische Organisation Eucomed – eine Vereinigung von über 60 führenden Medizintechnikherstellern Europas, darunter Johnson & Johnson, 3M, Biotronik und Medtronic – erstellt. Die Arbeit wurde auch der Europäischen Kommission zugänglich gemacht, die momentan eine Kommunikationskampagne zum Thema „Telemedizin“ erstellt.

Vorteil: Nutzen des Patienten-(Fern)Monitorings in ganz Europa

„Die meisten Krankenkassen und Krankenhäuser haben inzwischen erkannt, dass die Technologie des Patienten-(Fern)Monitorings richtig angewendet enormen Nutzen für die Patienten bringen kann. Unsere Arbeit spricht hier erstmals in einer europaweiten Betrachtung eine klare wissenschaftliche Sprache und liefert den wissenschaftlichen Beweis.“ führt Dr. Christian Elsner, Direktor des Zentrums für Healthcare Management aus.

Nachteil: Telemedizin leidet europaweit an Regulierungsproblem

In der Arbeit wurden auch jeweilige Rahmenfaktoren bewertet: Demnach besteht in fast allen europäischen Ländern eine ähnliche Problemlage. Da die Kostenerstattung nicht reguliert ist, bedeutet die Verwendung für Ärzte de facto Verluste – obwohl die Technologie bei Einsatz in der Summe für alle Beteiligten Kosten einspart und die Behandlungsqualität verbessert.

„Die Einführung der Telemedizin bei der Versorgung im Bereich von Schrittmachernachsorgen leidet derzeit europaweit an einem klassischen Regulierungsproblem. Im Grunde eine paradoxe Situation, da durch eine Kostenerstattung eine deutlich größere Menge an Geld an anderer Stelle eingespart werden könnte.“ erläutert Dennis Häckl, Studienleiter am Zentrum für Healthcare Management.

Neben der Studie wird daher am Zentrum auch ein Maßnahmenplan entwickelt, wie eine Einführung der Kostenerstattung mit verschiedenen Instrumenten und gezielten Regulierungen erfolgen kann. Das Zentrum für Healthcare Management kooperiert in diesem Bereich mit mehreren Partnern bei der Umsetzung neuartiger Kostenerstattungsmodelle. Erste Pilotanwendungen hierzu werden voraussichtlich Anfang 2009 vorgestellt werden.

Das Zentrum für Healthcare Management besteht seit dem Jahr 2005 an der Handelshochschule Leipzig und hat sich auf den Bereich Kosten-Nutzen Rechnung, eHealth sowie Vergütungssysteme und (Rück)-Versicherungslösungen im Bereich Healthcare spezialisiert. Seit seiner Gründung konnte sich das Zentrum als international anerkannte Adresse für Fachfragen rund um diese Themenstellungen etablieren. Im letzten Jahr hat das Zentrum außerdem den MEDNET Weltkongress mit Teilnehmern aus über 25 Nationen unter anderem zu diesen Themen ausgerichtet.

Weitere Informationen:
Dr. med. Christian Elsner, MBA
Tel.: 0341-2280419
E-Mail: christian.elsner@hhl.de

Media Contact

Volker Stößel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer