Stresshormon hilft gegen Phobien

Phobien, wie beispielsweise die Höhenangst, sind weit verbreitet. Gemeinsames Merkmal aller Phobien ist eine ausgeprägte und unverhältnismässige Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen, wie zum Beispiel das Herunterschauen von einer Aussichtsplattform bei der Höhenangst.

Zur Therapie von Phobien wird oft eine bestimmte Form der Psychotherapie angewandt, bei der die Patienten der angstauslösenden Situation bewusst und kontrolliert ausgesetzt werden. Die Patienten lernen bei dieser Konfrontationstherapie, dass die Situation nicht gefährlich ist, und überwinden so schrittweise ihre Angst.

Prof. Dominique de Quervain, Direktor der Abteilung für Kognitive Neurowissenschaften der Universität Basel, hatte aufgrund seiner früheren Studien vermutet, dass das Hormon Cortisol die Lernprozesse während einer Konfrontationstherapie unterstützt. In der aktuellen Studie konnten de Quervain und Mitarbeiter nun zeigen, dass die Verabreichung von Cortisol während einer Konfrontationstherapie Personen mit Höhenangst hilft, ihre Angst zu überwinden.

Cortisol unterstützt Konfrontationstherapie

Vierzig Personen mit Höhenangst besuchten innerhalb einer Woche insgesamt drei Sitzungen einer Konfrontationstherapie. Die eine Hälfte der Personen erhielt jeweils eine Stunde vor der Therapie Cortisol in Tablettenform, die andere Hälfte ein Scheinpräparat. Danach wurden die Testpersonen zweimal einer virtuellen Angstsituationen ausgesetzt, einmal drei bis fünf Tage nach der Therapiesitzung und einmal nach einem Monat. Die Wissenschaftler massen dabei die Höhenangst mittels eines Fragebogens und anhand des elektrischen Leitungswiderstandes der Haut. Die Personen, welche die Cortisol-Zugabe erhalten hatten, zeigten eine signifikant stärkere Abnahme der Höhenangst im Vergleich zu den Personen mit dem Scheinpräparat.

Nun sind weitere Studien geplant, um die Wirkung von Cortisol in Kombination mit Psychotherapie auch bei anderen Angsterkrankungen zu untersuchen.

Originalbeitrag
Dominique J.-F. de Quervain, Dorothée Bentz, Tanja Michael, Olivia C. Bolt, Brenda K. Wiederhold, Jürgen Margraf, and Frank H. Wilhelm
Glucocorticoids enhance extinction-based psychotherapy
PNAS Early Edition | doi: 10.1073/pnas.1018214108
Weitere Auskünfte
Prof. Dr. Dominique de Quervain, Direktor der Abteilung für Kognitive Neurowissenschaften der Universität Basel, Tel. +41 (0)61 267 02 37, E-Mail: dominique.dequervain@unibas.ch

Media Contact

Christoph Dieffenbacher idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer