Standort – auf die Menschen kommt es an

Laut Deloitte Global Manufacturing Competitiveness Index 2010, der über 400 Repräsentanten der produzierenden Industrie aus Europa, Asien sowie Amerika befragte, sind Talente der wichtigste Treiber für die internationale Konkurrenzfähigkeit von Standorten, Ländern und Wirtschaftsregionen.

Zwar spielen Faktoren wie Arbeits- und Energiekosten ebenfalls eine zentrale Rolle – auf lange Sicht ist aber die Verfügbarkeit qualifizierter Mitarbeiter entscheidend. Im direkten Ländervergleich liegt Deutschland auf dem achten Platz. Industrieländer wie USA, Japan und die westeuropäischen Staaten verlieren an Boden, während sich die aufstrebenden Länder Asiens an der Spitze etablieren.

Industrienationen sollten deswegen als Differenzierungsmerkmal vor allem auf Nachhaltigkeit setzen.

„Die Erschließung von Innovationspotenzialen durch qualifizierte Mitarbeiter ist den Befragten am wichtigsten – die Talentfrage wird immer entscheidender. Bildung steht damit politisch an erster Stelle, noch vor dem Steuerwettlauf, allgemeinen Liberalisierungstendenzen und direkten staatlichen Investitionen oder Subventionen“, erklärt Dr. Hans Röhm, Partner und Global Manufacturing Leader von Deloitte.

Wertschöpfungsfaktor Talent

Qualität und Verfügbarkeit von Talenten ist das Kriterium für die Standortattraktivität – darüber sind sich europäische, asiatische und US-Studienteilnehmer einig. Auf den weiteren Plätzen gibt es jedoch

Unterschiede: Während Europäer Energiekosten für den nächstwichtigen Aspekt halten, legen Asiaten vor allem Wert auf aktiv investierende Regierungen. Bei den Nordamerikanern stehen Arbeits- und Materialkosten an zweiter Stelle. Als „Ausreißer“ präsentieren sich die Mittel- und Südamerikaner: Sie legen am meisten Wert auf die Infrastruktur – noch vor der Talentfrage. In puncto Arbeitskosten scheint sich die Erkenntnis durchzusetzen, dass die Jagd nach den niedrigsten Löhnen die Unternehmen langfristig mehr schwächt als stärkt. Auch in der Energiefrage werden diejenigen die Gewinner sein, die als Erste und am effizientesten „grüne“ Energie liefern können.

Ranking (2010) Ranking (2015)
Land Index Score Land Index Score
1. China 10,00 1. China 10,00
2. Indien 8,15 2. Indien 9,01
3. Südkorea 6,79 3. Südkorea 6,53
4. USA 5,84 4. Brasilien 6,32
5. Brasilien 5,41 5. USA 5,38
6. Japan 5,11 6. Mexiko 4,84
7. Mexiko 4,84 7. Japan 4,74
8. Deutschland 4,80 8. Deutschland 4,53
9. Singapur 4,69 9. Polen 4,52
10. Polen 4,49 10. Thailand 4,35
Geografische Verschiebung im Ranking
Im Ranking der weltweit attraktivsten Standorte für produzierende Unternehmen erreicht China gefolgt von Indien und Südkorea Platz 1.

Deutschland steht auf Platz 8, Polen bereits auf Platz 10. In fünf Jahren werden unter anderem Brasilien, Mexiko und Russland ihre Position verbessern. Deutschland und Frankreich (Platz 23) halten ihre Positionen, Spanien verbessert sich sogar um drei Plätze auf Rang 16, Polen um einen. Absteiger sind hingegen die USA, Japan sowie die anderen west- und osteuropäischen Länder.

Bürokratie als Hemmschuh

Insgesamt haben die Europäer – ähnlich wie die USA und Japan – einen schweren Stand. In Deutschland beträgt der Anteil der Produktion an der gesamten Wertschöpfung etwa ein Viertel, für die nächsten fünf Jahre erwarten die Studienteilnehmer trotz gleicher Platzierung sogar ein leichtes Nachlassen der Standortattraktivität. Die Gründe hierfür liegen unter anderem in der Bürokratie, schlechten Bedingungen für Unternehmensneugründungen und hohen Arbeitskosten.

Doch der Lehrsatz, dass nur eine freie Wirtschaft ohne staatliche Eingriffe und Lenkungsmaßnahmen prosperieren kann, wird durch den Erfolg der asiatischen Aufsteigernationen infrage gestellt. So bestimmt der chinesische Staat massiv den wirtschaftlichen Kurs des Landes mit – durch seine autoritäre Natur kann er lähmende Interessenkonflikte vermeiden/verkürzen sowie aktiv eingreifen.

„Politik nimmt Einfluss und definiert Schwerpunkte: Nahezu alle Länder und Regionen setzen auf die Förderung von Forschung und Technologie – insbesondere grüner Technologien. Auch wenn China und andere Regionen aufholen, haben Europa und vor allem Deutschland die Chance, sich hier an die Spitze zu stellen – und damit die Attraktivität signifikant zu erhöhen“, resümiert Dr. Hans Röhm.

Den kompletten Report finden Sie unter http://www.presseportal.de/go2/branchen/fertigungsindustrie zum Download.

Über Deloitte

Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 140 Ländern verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. „To be the Standard of Excellence“ – für rund 169.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.

Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu werden.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu, einen Verein schweizerischen Rechts, und/oder sein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu und seiner Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.

© 2010 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Member of Deloitte Touche Tohmatsu

Media Contact

Isabel Milojevic presseportal

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer