Wie sind die räumlich-kognitiven Fähigkeiten von Kindern?

Im Rahmen eines Forschungsprojekts untersuchen Prof. Dr. Petra Jansen und die Diplom-Sportwissenschaftlerin Jennifer Lehmann vom Institut für Sportwissenschaft die räumlich-kognitiven Fähigkeiten von Kindern mit Hydrocephalus im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Beim Hydrocephalus – auch umgangssprachlich „Wasserkopf“ genannt – handelt es sich um eine krankhafte Erweiterung der Flüssigkeitsräume im Gehirn.

Im Rahmen des neuen Forschungsprojekts wollen die Regensburger Wissenschaftlerinnen neue Erkenntnisse zur Entwicklung der räumlich-kognitiven Fähigkeiten von Erkrankten gewinnen und diese für ein alltagsnahes Training der motorischen und kognitiven Fähigkeiten nutzen zu können.

Für das Forschungsprojekt suchen die Forscherinnen nun Eltern, die mit ihren Kindern für die Teilnahme an der Untersuchung gewonnen werden können. Die Kinder werden in diesem Rahmen einmalig einen Test zur räumlichen Wahrnehmung am Computer durchführen. Der Zeitaufwand für den Test liegt bei etwa einer Stunde. Die Testorte werden in Absprache mit den Teilnehmern vereinbart; eine Fahrt nach Regensburg ist also nicht erforderlich. Alle Teilnehmer erhalten zudem eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro.

Interessierte können sich für den Test bei Jennifer Lehmann anmelden (Tel.: 0941 943-5527 oder per E-Mail: Jennifer.Lehmann@psk.uni-regensburg.de).

Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Jennifer Lehmann
Universität Regensburg
Institut für Sportwissenschaft
Tel.: 0941 943-5527
Jennifer.Lehmann@psk.uni-regensburg.de

Media Contact

Alexander Schlaak idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-regensburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer