Neue Tinnitus-Studie startet im Raum Mainz

Auf sehr große Resonanz ist die Ankündigung eines Internet-Selbsthilfetrainings für Tinnitusbetroffene gestoßen, das die psychologischen Institute der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der schwedischen Linköping University anbieten. Innerhalb von zwei Tagen meldeten sich 200 Interessenten, insgesamt gingen 1200 Anfragen ein.

„Dies zeigt uns, dass ein sehr großer Therapiebedarf besteht und internetbasierte Trainingsangebote von den Betroffenen gerne angenommen werden“, teilte Maria Kleinstäuber von der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie in Mainz mit. Die Universität Mainz und die Linköping University haben im April eine wissenschaftliche Studie gestartet, um die Wirksamkeit eines Internet-Selbsthilfetrainings bei Tinnitus zu untersuchen. Im Rahmen dieser bundesweiten Studie beginnt nun eine lokal auf den Großraum Mainz bezogene Teilstudie, für die noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht werden.

Ohrgeräusche erleben etwa 10 Prozent der Bevölkerung irgendwann einmal in ihrem Leben. Oft wird der Tinnitus nach einem Weilchen kaum noch wahrgenommen, manchmal entsteht daraus aber eine erhebliche Beeinträchtigung. Allein in Deutschland leiden nach einer Studie der Deutschen Tinnitus-Liga etwa 1,5 Millionen Menschen stark unter chronischem Tinnitus. Wissenschaftler aus Mainz und Linköping untersuchen nun, wie zwei verschiedene Behandlungsansätze wirken: ein Selbsthilfetraining, das über das Internet angeboten wird, und eine ambulante Gruppenpsychotherapie, die an der Universität Mainz durchgeführt wird. Die beiden Forschungspartner – die Abteilungen für Klinische Psychologie der Universitäten in Mainz (Leiter Prof. Dr. Wolfgang Hiller) und in Linköping (Leiter Prof. Gerhard Andersson) – gehören zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Tinnitus und verfügen über langjährige Erfahrungen in der Erforschung neuer Behandlungsansätze.

Prof. Hiller und Kollegen entwickelten ein Gruppenprogramm für Tinnitusbetroffene, das auf verhaltenstherapeutischen Konzepten beruht und das bereits seit 10 Jahren erfolgreich an der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie in Mainz eingesetzt wird. Die Arbeitsgruppe um Prof. Gerhard Andersson ist in der Entwicklung von internetbasierten Selbsthilfeansätzen führend. Im Rahmen des Kooperationsprojektes wird nun die Mainzer Gruppenpsychotherapie mit diesem internetbasierten Selbsthilfetraining verglichen. Die Vorstudien aus beiden Arbeitsgruppen zeigen, dass beide Behandlungsansätze zu einer deutlichen Verringerung der Tinnitusbelastung führen können.

Die Gruppenpsychotherapie umfasst 10 Gruppensitzungen, die einmal wöchentlich in der Poliklinischen Institutsambulanz der Universität Mainz stattfinden. Das internetbasierte Selbsthilfetraining erfolgt ausschließlich über das Internet und dauert ebenfalls 10 Wochen. Während der Arbeit am Selbsthilfemanual werden die Tinnitusbetroffenen per E-Mail von einem Therapeuten unterstützt. Beide Behandlungsprogramme erfordern viel Eigeninitiative und selbstständiges, aktives Arbeiten an den eigenen Problemen. Die Zuteilung der Studienteilnehmer zu einem der beiden Behandlungsprogramme erfolgt zufällig.

Tinnitusbetroffene, die im Umkreis von Mainz leben und die seit mindestens sechs Monaten Tinnitus haben und sich durch den Tinnitus gestört, belastet und im alltäglichen Leben beeinträchtigt fühlen, können ab sofort an dieser wissenschaftlichen Studie teilnehmen. Sie erhalten auf der Studien-Website http://www.kbt.info/mint/ weitere Informationen und können ab sofort dort ihr Interesse an einer Studienteilnahme anmelden. Die Kontaktaufnahme ist nur online möglich.

Weitere Informationen:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hiller / Dipl.-Psych. Maria Kleinstäuber
Psychologisches Institut
Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dr. Cornelia Weise
Department of Behavioural Sciences and Learning
Linköping University
58183 Linköping, Schweden
E-Mail: cornelia.weise@liu.se

Media Contact

Petra Giegerich idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer