Neue Studie zu Konflikten in Südosteuropa

Diesen Fragen gingen Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt, Oliver Schwarz und Simon Wiegand vom Institut für Politikwissenschaft an der Uni Duisburg-Essen in einer zweijährigen Studie nach und haben dazu jüngst die Publikation „Konfliktbeilegung durch Europäisierung?“* veröffentlicht.

Das Forschungsprojekt, das in dem Band dargestellt wird, beleuchtet ausgewählte Staaten Südosteuropas. Es geht um Griechenland und Zypern, die bereits Mitglieder der EU sind, sowie um Mazedonien und die Türkei, die derzeit noch an die EU herangeführt werden. Anhand konkreter Fallbeispiele und Konfliktanalysen wird aufgezeigt, ob die Europäisierung hier die Bereitschaft zur friedlichen Beilegung von Konflikten fördert und sich so eine neue Kultur der Konfliktbearbeitung in Europa etabliert. Vorgestellt wird auch, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Europäisierung konfliktbeilegend wirken kann.

Mit dem „Hexagon der Konfliktbeilegung“ stellen die Autoren ein innovatives theoretisches Konzept vor, mit dem sich Konflikte unter dem Einfluss von Europäisierungsprozessen untersuchen lassen. Prof. Axt: „Mit dem Hexagon kann man nicht nur die Konfliktparteien in ihren Unterschieden in Regierung, Parlament, Medien und Gesellschaft untersuchen, sondern man kann damit auch besser einschätzen , unter welcher Konstellation eine Konfliktbeilegung durch Europäisierung gelingen kann.“

Die drei Wissenschaftler zeigen auf, dass Europäisierung keinesfalls zwangsläufig zur Beilegung von zwischenstaatlichen Konflikten führen muss. Der Erfolg von Konfliktbeilegung liegt in der Eigenverantwortung der Konfliktparteien selber, die Chancen der Europäisierung zu nutzen und friedlich miteinander zu kooperieren.

Die Studie ist erschienen bei Nomos:
http://www.nomos-shop.de/productview.aspx?product=9991.
* Prof. Dr. Axt, Heinz-Jürgen; Schwarz, Oliver; Wiegand, Simon (2008): Konfliktbeilegung durch Europäisierung?, Nomos Verlagsgesellschaft, 285 Seiten, ISBN: 978-3-8329-3606-8

Weitere Informationen: Oliver Schwarz, Tel.: 0203/379-2039, E-Mail: oliver.schwarz@uni-due.de

Redaktion: Nina Nellessen, Tel. 0203/379-2461

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Kombination von Schwerionentherapie und mRNA-Impfstoff

Gemeinsam für die Krebsforschung: TRON und GSI/FAIR untersuchen Kombination von Schwerionentherapie und mRNA-Impfstoff. Es könnte eine neue, vielversprechende Kombination von zwei Therapieansätzen sein und ein Schlüssel, um Krebserkrankungen im fortgeschrittenen…

Im Gleichgewicht: Wie das Gehirn seine Sensitivität justiert

Eine sensitive Wahrnehmung unserer Umwelt ist essenziell, um unser Verhalten zu steuern. Reagieren die neuronalen Netzwerke im Gehirn jedoch zu empfindlich auf Reize, führt dies zu neurologischen Störungen wie Epilepsie….

Partner & Förderer