Leise Hybridautos bringen neue Gefahren mit sich

Die Markteinführung von geräuscharmen Hybridfahrzeugen zieht bei sehbehinderten Verkehrsteilnehmern gewisse Bedenken nach sich.

Der ansonsten störende Motorenlärm hat beeinträchtigten Personen wie etwa Senioren zum Teil als akustisches Warnsignal gedient und so bei der Orientierung im Straßenverkehr geholfen.

Die sich in Japan aufgrund ihres ökologischen Nutzens bereits gut verkaufenden Fahrzeuge – hybridgetriebene Modelle belegen seit drei Monaten die Spitze der Verkaufscharts – erzeugen im Batteriemodus jedoch kaum noch Antriebsgeräusche.

„Bei Toyota existieren zwar noch keine konkreten Pläne für den Einbau von akustischen Signalgebern“, sagt Toyota-Sprecher Paul Nolasco zur BBC. Falls dies zu einem sozialen Anliegen werde, müsse man sich jedoch damit befassen.

„Das Fehlen entsprechender Motorengeräusche könnte höchstens in Ortsgebieten zum Problem werden, da bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten auch Reifenabrollgeräusche kaum mehr wahrnehmbar sind“, sagt Thomas Feßl, Leiter Verkehrssicherheitsökonomie im Bereich Verkehr & Mobilität vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, im Gespräch mit pressetext.

Das Problem sei international bereits erkannt worden, was erste Forschungsansätze belegten. Von konkreten Lösungen könne aber noch nicht gesprochen werden. Das japanische Verkehrsministerium hat indes eine Kommission zur Erstellung eines umfassenden Problemberichts einberufen.

„Ich halte das Problem für ein wenig hochgespielt, da Reifenabrollgeräusche bei einer Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern noch deutlich zu hören sind“, gibt Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des Verkehrsclubs Deutschland www.vcd.org , gegenüber pressetext zu bedenken. Bei noch langsameren Geschwindigkeiten sei im Regelfall davon auszugehen, dass die Lenker ihre Fahrzeuge gut kontrollieren und schnell abbremsen können. Zudem müsse berücksichtigt werden, dass bereits eine sehr hohe Anzahl von Verkehrsteilnehmern wie etwa Radfahrer bei ähnlicher Geschwindigkeit mehr oder weniger geräuschlos unterwegs sei.

Technische Ansätze wie der Einbau von Tonsignalgebern würden derzeit zwar diskutiert, Kraftfahrzeugshersteller müssten im Bedarfsfall jedoch intelligentere, über den bloßen Verbau von Tonsignalgebern hinausgehende Systeme entwickeln. Der zielgerichtete Einsatz von Tonsignalen sei zwar neben anderen Reizstimuli eine Möglichkeit, ein Orchester von unterschiedlichen Signallauten im Ortsgebiet könne jedoch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, so der Tenor unter den Experten.

In Europa haben Hybridfahrzeuge erst einen geringen Marktanteil erreicht (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/090511025/). Die umweltfreundlicheren Automobile sind in der Regel etwas teurer als ihre mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren ausgestatteten Pendants, wobei Gewicht und Preis leistungsfähiger Akkumulatoren das zentrale Problem darstellen. „Der Marktanteil von Hybridautos ist immer noch gering, wenngleich durch den überdurchschnittlich guten Absatz des Honda Insight in letzter Zeit etwas Bewegung in den deutschen Markt zu kommen scheint“, so Lottsiepen. Ob es sich bei Hybridmotoren um eine Übergangstechnologie oder um eine nachhaltige technologische Alternative handelt, kann noch nicht beantwortet werden. Sicher scheint nur, dass der Straßenverkehr innerhalb der nächsten zehn bis 15 Jahre elektrifiziert wird und demnach mit neuen Aspekten in der Verkehrssicherheit zu rechnen ist.

Media Contact

Nikolaus Summer pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.kfv.at

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ultraleichte selbstglättende Spiegel

…erhöhen die Effizient hochmoderner Teleskope. Schon immer faszinierte den Menschen der Blick in den Sternenhimmmel und nicht minder faszinierend ist es, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten. Möglich ist…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Magnetisch durch eine Prise Wasserstoff

Neue Idee, um die Eigenschaften ultradünner Materialien zu verbessern. Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt und versprechen interessante Anwendungen, zum Beispiel…

Partner & Förderer