Folgenreiche Kinder- und Jugendgesundheitsstudie KiGGS: Daten für Taten und für Wissenschaftler

Das belegen über 100 wissenschaftliche Arbeiten, die RKI-Forscher seit Ende des Surveys 2006 veröffentlicht haben, teilweise zusammen mit externen Kooperationspartnern. Die KiGGS-Ergebnisse waren auch unverzichtbare Datengrundlage für die kürzlich veröffentlichte Strategie der Bundesregierung zur Förderung der Kindergesundheit.

Anlässlich einer Tagung zur Umsetzung und Weiterentwicklung dieser Strategie am 9./10. Dezember 2008 in Berlin hat das RKI die Originaldaten der KiGGS-Studie als „Public Use Files“ freigegeben. Außerdem wurde bei der Tagung die Veröffentlichung „Erkennen – Bewerten – Handeln: Zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ vorgestellt, die gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt wurde.

„Mit den Public Use Files steht der mit öffentlichen Mitteln finanzierte Datensatz zeitnah für eigene Auswertungen anderer Wissenschaftler bereit und können weitere Daten für Taten liefern“, sagt Dr. Bärbel-Maria Kurth, Leiterin der KiGGS-Studie und der RKI-Abteilung „Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie“. Das RKI plant auch weitere Auswertungen dieser nicht nur für Deutschland einmaligen Studie.

Die Public Use Files umfassen nahezu alle Fragebogendaten sowie eine Auswahl von Messdaten (zum Beispiel Blutdruckwerte) und Laborparametern. Aus dem Arztinterview stehen Variablen zu ausgewählten Krankheiten, zum Impfen und zur Arzneimitteleinnahme zur Verfügung. Der Datensatz “ KiGGS 2003-2006″ enthält rund 1400 Variablen für insgesamt 17.641 Studienteilnehmer im Alter von 0 bis 17 Jahren. Die Public Use Files werden gegen eine Schutzgebühr von 90 Euro auf CD-ROM in zwei Formaten (SPSS und SAS) bereitgestellt. Das Bestellformular ist auf den RKI-Internetseiten abrufbar. Die CD wird auch eine Dokumentation zum Datensatz, alle Erhebungsinstrumente als Pdf-Datei sowie relevante Fachpublikationen enthalten.

Daten aus KiGGS nutzten auch die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit „Leben hat Gewicht“ und der aktuelle Nationale Aktionsplan IN FORM zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten. In den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, in den 2. Deutschen Kinder- und Jugendsportbericht sowie in den 8. Familienbericht gingen Auswertungen der KiGGS-Daten ebenso ein wie in eine Expertise für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen.

KiGGS wurde finanziert von den Bundesministerien für Gesundheit (BMG) und für Bildung und Forschung (BMBF) sowie vom RKI. Vertiefende Teilstudien finanzierten die Bundesministerien für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), für Umwelt (BMU) sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Weitere Informationen

– Public Use Files: http://www.rki.de > Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie > Datenerhebungen > Public Use Files

– „Erkennen – Bewerten – Handeln“ (Herausgeber: RKI, BZgA): http://www.rki.de > Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie > Datenerhebungen > Gesundheitssurveys > Kinder- und Jugendsurvey

– Kindergesundheitsstrategie: http://www.bmg.bund.de > Themen > Kindergesundheit

Herausgeber
Robert Koch-Institut
Nordufer 20
D-13353 Berlin
Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit
Pressestelle
Susanne Glasmacher
(Pressesprecherin)
Günther Dettweiler
(stellv. Pressesprecher)
Claudia Eitner
Heidi Golisch
Kontakt
Tel.: 030.18754-2239, -2562 und -2286
Fax: 030.18754 2265
E-Mail: presse@rki.de

Media Contact

Susanne Glasmacher idw

Weitere Informationen:

http://www.rki.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer