Evaluation der deutschen Entwicklungszusammenarbeit: Herausforderungen, Trends und Empfehlungen

Zu diesem Schluss kommt die Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) und des Centrums für Evaluation der Universität des Saarlandes (Ceval).

Selbst die staatlichen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) verwenden unterschiedliche Methoden und Verfahren. Zudem sind die Abteilungen in den Organisationen, die für die Evaluation zuständig sind, unterschiedlich institutionalisiert und besser oder schlechter mit Kompetenzen und Finanzen ausgestattet. „Eine gemeinsames Instrumentarium zur Evaluierung ist aber dringend nötig“, sagte Axel Borrmann, vom Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI), einer der Autoren der Studie.

Er wies darauf hin, dass die Öffentlichkeit angesichts der Finanzkrise verstärkt nach „Sinn und Unsinn“ von Entwicklungszusammenarbeit fragen würde. „Evaluation würde deshalb zusehends wichtiger als Steuerungsinstrument zur Verbesserung der Qualität der EZ“, so Borrmann weiter.

„Die Heterogenität der Evaluierungssysteme spiegelt die starke Zersplitterung der deutschen EZ wider. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) muss verstärkt auf ein einheitliches System drängen und auch steuern. Als Geldgeber hat das BMZ dazu die Legitimation“, sagt Reinhard Stockmann, Autor der Studie vom Centrum für Evaluation (Ceval)der Universität des Saarlandes. „Wenn wir ein solches aufein-ander abgestimmtes harmonisiertes System hätten, dann könnte Evaluation effektiver und effizienter betrieben werden und die Ressourcen könnten gebündelt werden, so dass man sogar mit gleich bleibenden Mitteln viel bessere Evaluationen auch und gerade im Bereich der Wirksamkeit durchführen könnte“, so Stockmann.

Beide Autoren der Studie führten weiter aus, die Aufträge sollten öffentlich ausgeschrieben werden, um so die Unabhängigkeit der Gutachter systematisch überprüfbar zu machen. Die Berichtsverantwortung sollte uneingeschränkt an den unabhängigen Gutachter übertragen werden. Damit könnten Gefälligkeitsgutachten vermieden werden. Auch eine ungekürzte Veröffentlichung der Evaluierung wird empfohlen. Nur das BMZ pflege im Moment diese Praxis.

Hintergrund:

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) haben das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut gGmbH (HWWI) und das Centrum für Evaluation (Ceval) an der Universität des Saarlandes 20 Organisationen der staatlichen, nichtstaatlichen und kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit (EZ-Organisationen), aber auch der politischen Stiftungen auf den Prüfstand gestellt. Untersucht wurden, neben dem Entwicklungsministerium selbst, ihre ausführenden Organe, u.a. die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, die Kreditanstalt für Wiederaufbau Entwick-lungsbank (KfW), die Inwent – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH und nicht-staatliche EZ-Organisationen, wie Misereor, der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) oder die Deutsche Welthungerhilfe e.V. (DWHH).

Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern und Studierenden der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-ISDN-Codec. Technische Angaben: MPEG Layer 2, 48 KHz, 64 KBit/s, mono (CDQ-1000-Modus). Bitte richten Sie Ihre Interviewwünsche an die Pressestelle (0681/302-3610).

Fragen beantworten:

Prof. Dr. Reinhard Stockmann
Centrum für Evaluation
Lehrstuhl für Soziologie
Universität des Saarlandes
0681 – 302-3372 + 3320
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut gGmbH (HWWI)
Axel Borrmann
Tel 040 34 05 76 – 447

Media Contact

Friederike Meyer zu Tittingdorf idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-saarland.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer