Europa steht bis 2017 fünfstelliges Wachstum an installierter Kapizität von Smart Meters bevor

Der Europamarkt für intelligente Zähler, so genannte Smart Meters, befindet sich in einer Wachstumsphase. Während Länder, wie Dänemark, Finnland und Norwegen derzeit bereits signifikante Entwicklungen vorzuweisen haben, ist in Grossbritannien, Frankreich, Spanien und Portugal eine grossangelegte Einführung der Smart Meter geplant, um die von der Europäischen Union festgelegten Energieziele und Umweltregelungen zu erreichen.

Obwohl Deutschland eins der führenden Länder in Bezug auf die Generation von erneuerbarer Energie ist, muss hier der rechtliche Rahmen noch geschaffen werden, um die bisher verhältnismässig geringe Zahl installierter Smart Meter zu erhöhen.

Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan (http://www.energy.frost.com) erwirtschaftete der europäische Smart-Meter-Markt im Jahr 2010 Umsätze von 318,4 Millionen US-Dollar, die bis zum Jahr 2017 auf 1,93 Milliarden US-Dollar bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 29,3 Prozent anwachsen werden. Im selben Zeitraum soll die installierte Kapazität von Smart Meters in Europa von 43,90 Millionen (2010) auf 200,43 Millionen (2017) anwachsen. Dem Markt steht eine intensive Wachstumsphase ab 2012 bevor, nachdem das EU-Normungsmandat veröffentlicht werden wird. Die Standardisierung wird sich auf die zukünftige Entwicklung und Innovation von Smart Meters auswirken.

In Europa wird der Markt für Smart Meters und intelligente Netze durch Regierungsvorgaben angetrieben. Innerhalb der einzelnen Regionen und Länder herrschen jedoch Unterschiede in Bezug auf die verschiedenen gesetzlichen Vorgaben, die einen direkten Einfluss auf die Einführung der intelligenten Zähler haben.

In Deutschland arbeitet die ‚Deutsche Energie Agentur’ mit den verschiedenen Unternehmen im Markt zusammen, um die Einführung der intelligenten Zähler mit Hilfe von Standards und rechtlicher Grundlagen zu untermauern. Die Agentur unterstützt dabei die Integration von Smart-Meter-Standards, um die Energieeffizienz zu erhöhen. Die Aussichten für zukünftige Investitionen in diesem Markt sind äusserst positiv, doch es fehlen rechtliche Rahmenbedingungen. Einige Stromversorgungsunternehmen führen Pilotprojekte durch, doch die einzelnen Marktteilnehmer warten auf eine eindeutige rechtliche Grundlage, um eine grossangelegte Einführung bis 2013 voranzutreiben. Für Deutschland wird daher erwartet, dass der Markt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 81 Prozent zwischen 2010 und 2017 anwachsen wird, doch erst ab 2014 an Dynamik gewinnt.

„Der Smart-Meter-Markt hat positiven Auftrieb durch die Einführung intelligenter Netze sowie von Seiten der eneuerbaren Energien erhalten und wird sich dementsprechend erfolgreich weiterentwickeln,“ erläutert Frost & Sullivan Research Analystin, Neha Vikash. „Intelligente Zähler müssen auf eine Integration von erneuerbarer Energie ausgerichtet sein. Die Europäische Union zielt auf die Erreichung der 20-20-20-Ziele ab als notwendiger Antrieb zur Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien, während das dritte EU-Energiepaket auf eine 80-prozentige Marktpenetration von intelligenten Zählern im privaten Wohnbereich bis 2020 ausgerichtet ist.“

Derzeit agieren weniger als 20 Anbieter im europäischen Smart-Meter-Markt. Der Wettbewerb zwischen Herstellern, Stromversorgungs-, IT- und Netzwerkunternehmen sowie Fernüberwachsungs- und Automatisierungsunternehmen ist jedoch sehr hoch und wird sich voraussichtlich noch durch neu hinzukommende Unternehmen, die in den Markt eintreten werden, intensivieren. Besonders chinesische und andere asiatische Unternehmen werden im Laufe der nächsten ein bis zwei Jahre in den Markt drängen.

Für weitere Informationen zu Frost & Sullivans Studie European Smart Meter Markets kontaktieren Sie bitte Katja Feick – Corporate Communications (katja.feick@frost.com).

Die Studie European Smart Meter Markets ist Bestandteil des Growth Partnership Service Programms Energy & Power, das außerdem Analysen zu den folgenden Bereichen umfasst: Asia-Pacific Substation Integration and Automation Market, Analysis of the Wind Turbine Components Market, Strategic Analysis of the Opportunities in the Brownfield and Marine Support Services, European Cogeneration Market und European Low Voltage Switchgear Markets. Sämtliche Studien im Subskriptionsservice basieren auf ausführlichen Interviews mit Marktteilnehmern und bieten detaillierte Informationen über Marktchancen und Branchentrends.

Über Frost & Sullivan
Frost & Sullivan ist der globale Partner für Unternehmen, wenn es um Wachstum, Innovation und Marktführung geht. Die Dienstleistungen Growth Partnership Services und Growth Consulting helfen dem Kunden, innovative Wachstumsstrategien zu entwickeln, eine auf Wachstum ausgerichtete Kultur zu etablieren und entsprechende Strategien umzusetzen. Seit 50 Jahren in unterschiedlichen Branchen und Industrien tätig, verfügt Frost & Sullivan über einen enormen Bestand an Marktinformationen und unterhält mittlerweile mehr als 40 Niederlassungen auf sechs Kontinenten. Der Kundenstamm von Frost & Sullivan umfasst sowohl Global-1000-Unternehmen als auch aufstrebende Firmen und Kunden aus der Investmentbranche. Weitere Informationen zum Thema Growth Partnerships unter http://www.frost.com.

Titel der Studie: European Smart Meter Markets (M6BD-14)

Kontakt:
Katja Feick
Corporate Communications – Europe
Clemensstr. 9
D – 60487 Frankfurt
Tel.: +49 (0) 69 7703343
E-Mail: katja.feick@frost.com
http://www.frost.com
Twitter: twitter.com/frost_sullivan

Media Contact

Katja Feick Frost & Sullivan

Weitere Informationen:

http://www.frost.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer