Demand Response in der Industrie – Status und Potenziale in Deutschland

Bei der Gestaltung des zukünftigen Stromversorgungssystems wird häufig von einem Paradigmenwechsel vom Prinzip „Erzeugung folgt Verbrauch“ hin zu „Verbrauch folgt Erzeugung“ gesprochen.

Das technische Potenzial im Sinne geeigneter Verbraucher ist in Deutschland vorhanden. Die Dauer der möglichen Abschaltung ist dabei ein wichtiger Aspekt für die Beurteilung des Potenzials. Schaltvorgänge im Bereich von 5 Minuten können rechnerisch noch von sehr vielen Anlagen durchgeführt werden, schon bei 30 Minuten stoßen jedoch viele Prozesse aufgrund von Grenztemperaturen oder der notwendigen Einhaltung von Produktionsplänen an die Grenzen der Verschiebbarkeit. Eine Verlängerung der Schaltdauer von 5 Minuten auf eine Stunde reduziert das Potenzial bereits von 9 GW auf 2,5 GW.

Die zunehmende Einspeisung von erneuerbaren Energien wird die Rahmenbedingungen für Demand Response in Deutschland weiter verbessern. Zukünftig wird der konventionelle Kraftwerkspark deutlich dynamischer betrieben, Prognosefehler im Bereich von mehreren Gigawatt müssen kurzfristig ausgeglichen werden. Es kommt zunehmend zu Netzengpässen, insbesondere wenn der ausgewiesene notwendige Netzausbau weiter so schleppend erfolgt.

Für die Umsetzung des Geschäftsmodells „Demand Response“ bestehen im Bereich der Abrechnung und der Transaktionskosten noch Hemmnisse, für die jedoch einfache Lösungsansätze aufgezeigt werden.

Die vollständige Studie steht unter http://www.ffe.de/demand-response ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Media Contact

Jochen Habermann idw

Weitere Informationen:

http://www.ffe.de/demand-response

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer