KPMG-Umfrage: Deutscher Mittelstand mit optimistischer Wachstumsprognose

Deutsche Mittelständler setzen auf neue Produkte und Dienstleistungen

Auffällig ist, dass deutsche Unternehmen beim Wachstum stärker auf die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen setzen als ihre europäischen Wettbewerber (73 gegenüber 62 Prozent) und auch mehr auf den heimischen Markt ausgerichtet sind (70 gegenüber 58 Prozent). Die Expansion in ausländische Märkte bezeichnen entsprechend nur 31 Prozent der deutschen Mittelständler als wichtig, aber 43 Prozent aller europäischen Unternehmen.

Wachstum in Form von Joint Ventures, Fusionen oder Übernahmen spielt für deutsche mittelständische Unternehmen eine vergleichsweise geringe Rolle. Nur 17 Prozent wollen mit einem anderen Unternehmen fusionieren oder einen Wettbewerber übernehmen – aber 38 Prozent aller europäischen Unternehmen beabsichtigen einen solchen Schritt. Und nur 16 Prozent der deutschen Unternehmen planen eine Kooperation im Ausland, halb so viele wie im europäischen Durchschnitt.

KPMG-Vorstand Robert Gutsche: „Durch ihre starke Innovationskraft verfügen deutsche Mittelständler über vergleichsweise viele wettbewerbsfähige Produkte. Wichtig ist aber, dass sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, um auch künftig in den für sie relevanten Märkten konkurrenzfähig zu bleiben.“

Fachkräftemangel wird in Deutschland überdurchschnittlich häufig beklagt

Um ihre Wachstumsziele erreichen zu können, wünscht sich die Hälfte der europäischen Unternehmen (54 Prozent) „unbedingt“ besser qualifizierte Arbeitskräfte – in Deutschland sogar mehr als zwei Drittel (69 Prozent). Außerdem fordern die befragten Mittelständler flexiblere Arbeitsgesetze sowie niedrigere Lohnnebenkosten

Vorrang für Innenfinanzierung und internes Wachstum

Auch die Finanzierung des Wachstums stellt die mittelständischen Unternehmen vor Herausforderungen. Eigenkapital und Cash Flow sind jeweils für etwas mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen das wichtigste Finanzierungsinstrument. Bankkredite spielen für die Hälfte aller Mittelständler eine Rolle (52 Prozent), Private Equity und Wagniskapital noch für 41 Prozent.

Kosten sind für deutsche Unternehmen kein Grund für Produktionsverlagerung

Fast drei Viertel der deutschen Unternehmen sind bereits international tätig – je größer, desto höher die Quote. Interessant ist, dass nur für jeden fünften deutschen Mittelständler (21 Prozent) niedrigere Produktionskosten einen sehr wichtigen Grund für eine Verlagerung von Kapazitäten ins Ausland darstellen. Im Durchschnitt aller europäischen Unternehmen liegt diese Quote bei 72 Prozent. Schwerer wiegt für eine Produktionsverlagerung bei deutschen Unternehmen, auf schnell wachsenden Märkten präsent und näher an den Kunden sein zu wollen.

Media Contact

Thomas Blees KPMG

Weitere Informationen:

http://www.kpmg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer