Studie zeigt: Deutsche Hotelketten trotzen 2001 dem wirtschaftlichen Abschwung

Nur leichter Umsatzrückgang / Sinkende Zimmerauslastung wurde durch Preissteigerungen ausgeglichen

Die Logisumsätze deutscher und internationaler Hotelketten hielten den erschwerten Tourismusbedingungen im Jahr 2001 weitgehend stand. Dank des moderaten Wachstums im ersten Halbjahr konnten die Hotels die Einbrüche im Reiseverkehr nach den Terroranschlägen vom 11. September fast ganz abfangen. Der leichte Umsatzrückgang von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr ist dabei auf eine geringere Nachfrage und nicht auf Preisnachlässe zurückzuführen: Dies belegen die vorläufigen Jahresendergebnisse der Hotel Industry Benchmark Survey des internationalen Beratungs- und Prüfungsunternehmens Andersen.

Die Untersuchung erstreckte sich auf rund 600 deutsche Drei- bis Fünf-Sterne-Hotels. Diese erreichten im vergangenen Jahr eine durchschnittliche Zimmerauslastung von 62 Prozent (im Vorjahr 64 Prozent), bei einer durchschnittlichen Netto-Zimmerrate von 88 Euro (85 Euro). Daraus ergibt sich im Durchschnitt ein Netto-Logisumsatz von rund 54 Euro (55 Euro) pro verfügbarem Zimmer, was einem leichten Rückgang von einem Prozent entspricht, so die Studie.

„Dieser Umsatzverlust ist auf eine geringere Nachfrage und nicht auf Preisnachlässe zurückzuführen“, erklärt Stephan Mertens, Partner bei Andersen Real Estate. „So sank die durchschnittliche Zimmerauslastung zwar um rund vier Prozent. Die Zimmerpreise konnten aber im Gegenzug um rund drei Euro bzw. drei Prozent gesteigert werden“, ergänzt Ursula Kriegl, Andersen Real Estate.

Wie die Studie zeigt, ging die durchschnittliche Zimmerauslastung der Hotels in den deutschen Großstädten zwischen fünf und sieben Prozent zurück. Dabei schnitten die Hotels in Frankfurt und München am besten ab – sie sind die Spitzenreiter sowohl bei der Zimmerauslastung als auch bei den Zimmerpreisen. Das Minus in der Zimmerbelegung wurde in beiden Städten mit zweistelligen Preissteigerungen mehr als ausgeglichen.

Ob die Hotels an diese Werte auch im Jahr 2002 anknüpfen können, ist fraglich: Zu wenig absehbar sind derzeit noch die Folgen des 11. Septembers und der Zeitpunkt einer konjunkturellen Wende, so das Fazit von Andersen.

Ergebnisse 2001

Ø Zimmer-aus lastung
Ø Netto-Zimmerrate(1)
Ø Netto-Logisumsatz pro verfügbarem Zimmer(2)
Wachstum im Ø Netto-Logisumsatz pro verfügbarem Zimmer Jan-Dez 2001/2000
Alle Hotels
62%
88 EUR
54 EUR
-1%
Berlin
65%
103 EUR
67 EUR
1%
Düsseldorf
64%
100 EUR
64 EUR
-8%
Frankfurt
67%
107 EUR
72 EUR
4%
Hamburg
67%
94 EUR
62 EUR
-9%
Köln
66%
104 EUR
68 EUR
-5%
München
73%
116 EUR
84 EUR
7%
(1) Ø Netto-Zimmerrate = Netto-Logisumsatz/Anzahl der verkauften Zimmer (auch Average Daily Rate genannt)(2) Ø Netto-Logisumsatz pro verfügbarem Zimmer = Ø Zimmerauslastung x Ø Netto-Zimmerrate (auch RevPAR oder Yield genannt)Quelle: Andersen Hotel Industry Benchmark Survey / vorläufige Ergebnisse

Media Contact

Ursula Kriegl Presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer